Das Ehrenamt wird beim Bayerischen Roten Kreuz besonders gewürdigt. Insbesondere der Rettungsdienst im Landkreis Coburg ist sehr stolz darauf, über 30 ehrenamtliche Rettungssanitäter in seinen Reihen ...
Das Ehrenamt wird beim Bayerischen Roten Kreuz besonders gewürdigt. Insbesondere der Rettungsdienst im Landkreis Coburg ist sehr stolz darauf, über 30 ehrenamtliche Rettungssanitäter in seinen Reihen zu haben. Einige opfern schon über 40 Jahre ihre Freizeit an den Wochenenden und machen Dienst im Rettungs- oder Krankenwagen. Dies sei nicht überall der Fall, wie der stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter Claus Weigand bei der Ehrungsveranstaltung, die vor kurzem stattfand, betonte. Es sei egal, ob Schnittverletzung oder ein Massenanfall von Verletzten - der Bürger erwarte, dass Hilfe kommt. Doch in der heutigen Zeit sei dies nicht mehr selbstverständlich.
Eine Zusatzleistung
Deshalb ließ es sich die Kreisbereitschaft nicht nehmen, alle Ehrenamtlichen im Rettungsdienst besonders zu würdigen. Dieser wichtige Dienst werde zusätzlich zu den Diensten in den Bereitschaften oder bei der Wasserwacht geleistet. "Alle Ehrenamtlichen können sehr stolz sein, denn sie geben dem Patienten Mut in allen Lebenslagen", betonte Weigand. In Coburg seien alle Mitarbeiter, ob haupt- oder ehrenamtlich, einander verbunden.
Die stellvertretende Geschäftsführerin Lila Agapkin ging in ihrem nachdenklichen Grußwort auf die moderne schnelle Zeit voller Paradoxa ein und blickte auf diejenigen, die sich ehrenamtlich für die Gesellschaft engagieren. Im Kreisverband sei man sehr froh, viele Ehrenamtliche zu haben. "Ihr seid die Hoffnung", sagte Agapkin zu den zu Ehrenden und zollte Respekt und Anerkennung für alles, was sie ehrenamtlich leisten.
Ähnliche Worte fand auch der Rettungsdienstleiter Volker Drexler-Löffler. Er stellte die gute Ausbildung der Ehrenamtlichen heraus. Dies zeige der Fall von Caro Oehler, die erst vor kurzem ihre Ausbildung als Rettungssanitäterin abschloss. Sie konnte im ICE einen Mann, der zusammengebrochen war, reanimieren und so sein Leben retten. Die geehrten Ehrenamtlichen kommen von den Wasserwachten Neustadt, Rödental und Coburg sowie von den BRK-Bereitschaften Weidhausen, Ebersdorf, Sonnefeld, Neustadt, Rödental-Einberg, Rödental-Froschgrund und Coburg. Sie wurden für mehr als zehn, 15, 20, 25, 30 und 40 Jahre ehrenamtlichen Dienst mit einer Ehrenurkunde durch den Kreisbereitschaftsleiter geehrt. Es sind: Carolin Oehler, Hannah-Sophie Ebertz, Christin Pukowski, Christian Freitag, Rainer Pohl, Bernd Walter, Michael Bauer, Alexander Lösch, Benedikt Stelzner, Claudia Sollmann, Matthias Klauder, Andreas Maier, Stefan Trommer, Daniel Schmidt, Philipp Klöster, Philipp Tausch, Oliver Nelkel, Wolfram Krause, Volker Drexler-Löffler, Lisa Wank, Pascal Grochla, Sebastian Schwering, Ulf Wunderlich, Michael Butz, Daniel Lorz, Matthias Nowak, Alexander Schiek, Matthias Reg, André Grosch, John Murkowitz, Eva Pfister, Benjamin Curth, Michael Stelzner und Joana Kühnel. stemi