Die Feuerwehr Untersiemau freut sich über ihr neues Mehrzweckfahrzeug

2 Min
Haben schon einmal im neuen Fahrzeug Platz genommen (von links): Reinhard Hartung, Rolf Rosenbauer, Marcus Packert, Heinrich Arnold, Manfred Lorenz, Hans-Jürgen Ganß und Krischa Heym Foto: Michael Stelzner
Haben schon einmal im neuen Fahrzeug Platz genommen (von links): Reinhard Hartung, Rolf Rosenbauer, Marcus Packert, Heinrich Arnold, Manfred Lorenz, Hans-Jürgen Ganß und Krischa Heym  Foto: Michael Stelzner

Die Feuerwehr Untersiemau hat ein neues Mehrzweckfahrzeug bekommen. Es wurde bereits Mitte Februar geliefert. Das "Florian Untersiemau 11/1", ein Mercedes 316 CDI, hat schon einige Einsätze hinter sic...

Die Feuerwehr Untersiemau hat ein neues Mehrzweckfahrzeug bekommen. Es wurde bereits Mitte Februar geliefert. Das "Florian Untersiemau 11/1", ein Mercedes 316 CDI, hat schon einige Einsätze hinter sich gebracht. "Es wird gebraucht", stellte Bürgermeister Rolf Rosenbauer bei der offiziellen Übergabe vor dem Feuerwehrhaus in Untersiemau fest. Zu diesem Termin waren Vertreter aller Ortsfeuerwehren angetreten. Die Feuerwehr hatte zum Anlass auch eine Fahrzeug- und Geräteschau organisiert. Gezeigt wurde dabei auch die neue Drehleiter aus Sesslach, und die Jugendfeuerwehr aus Untersiemau präsentierte sich.
"Das Wasser geht, die Feuerwehr kommt" - unter dieses Motto stellte Rosenbauer seine Ausführungen, als er auf das Unwetter am Himmelfahrtstag einging, als die Wehrleute bis zum frühen Morgen des nächsten Tages Schlamm und Geröll beseitigt haben. Unverständlich sei für ihn, dass manche Bürger ihren Ärger an den Einsatzkräften ausließen. Dieses Schadensereignis zeige auch sehr eindrucksvoll, dass die Ortsfeuerwehren dringend notwendig sind, betonte das Gemeindeoberhaupt.
Bisher hatte die Feuerwehr Untersiemau einen VW-Bus, einen ehemaligen Krankentransportwagen, der - gebraucht gekauft und umgebaut - als Mehrzweckfahrzeug genutzt wurde. Das Fahrzeug hat eine Laufleistung von 206 000 Kilometer auf dem Tacho. "Ein störungsfreier Einsatz konnte nicht mehr gewährleistet werden", sagte Rosenbauer. Um ihr "Florian Untersiemau 11/1" bedarfsgerecht auszustatten, haben sich die Verantwortlichen der Feuerwehr Untersiemau eine ganzes Wochenende lang zu einem Workshop zusammengesetzt. Ausgehend von der Tatsache, dass die Untersiemauer Wehr zu mehreren Einsätzen im Jahr ausrückt, habe der Gemeinderat am 28. August 2015 beschlossen, ein neues Fahrzeug, einen Mercedes 316 CDI, der von der Firma Binz ausgebaut wurde, anzuschaffen. 80 400 Euro hat das Fahrzeug gekostet. Von der Regierung von Oberfranken habe die Gemeinde einen Zuschuss von 16 300 Euro erhalten. Schließlich überreichte Bürgermeister Rosenbauer ein Schriftstück, an dem symbolisch der moderne Fahrzeugschlüssel angebracht war, an den Kommandanten Marcus Packert und den Vorsitzenden Hans-Jürgen Ganß.
Packert ging auf den Arbeitskreis "Ersatzbeschaffung 11/1" ein. Man habe sich sehr viele Gedanken gemacht. Allerdings habe es ein paar Probleme gegeben. Denn eigentlich sollte es ein VW-Crafter werden, der aber wegen einer Modellumstellung eine lange Lieferzeit hatte. Deshalb habe man sich für einen Mercedes entschieden. Um weiter einsatzbereit zu bleiben, habe das alte Feuerwehrzeug noch eine neue TÜV-Plakette erhalten. Auch der Zuschussantrag musste aufgrund der Lieferzeit verlängert werden.
Kreisbrandrat Manfred Lorenz ging auf den Zweck des neuen Fahrzeuges ein. Es diene nicht nur dem Mannschafts- und Materialtransport, sondern werde auch von der Abschnittseinsatzleitung genutzt. Deshalb würden landkreisweit Ausbildungen für die Feuerwehrleute laufen. Pfarrer Heinrich Arnold sprach für Mannschaft und Fahrzeug den Segen. Er bewunderte die Tradition, die von den Wehren schon seit Jahrhunderten bewahrt werde, das Wissen an die jüngere Generation weiterzugeben.
Der Patenverein der Untersiemauer Wehr aus Neuses an Eichen überbrachte seine Glückwünsche und die besten Wünsche für das neue Fahrzeug. Die Ortswehren taten es den Neusesern nach.