Die Freude beim Förderkreis zur Erhaltung und Verschönerung der Kulturlandschaft im Bereich der Gemeinde Himmelkron war riesengroß, als das Bayerische Ferns...
Die Freude beim Förderkreis zur Erhaltung und Verschönerung der Kulturlandschaft im Bereich der Gemeinde
Himmelkron war riesengroß, als das Bayerische Fernsehen vor wenigen Tagen bei Inge Tischer, der Vorsitzenden des Förderkreises, anrief und mitteilte, dass im Rahmen der Dokumentationsreihe "Bayern erleben" unter anderem auch die Baille-Maille-Allee vorgestellt werden soll.
Der Fernsehbeitrag, der am Freitagnachmittag von einem BR-Kamerateam gemeinsam mit dem Autor der Sendereihe, Frank Dussmann, gute drei Stunden eingefangen wurde, dauert voraussichtlich 45 Minuten und wird an einem Montagabend ab 20.15 Uhr im 3. Programm ausgestrahlt. Der genaue Sendetermin steht aber noch nicht fest und wird rechtzeitig bekannt gegeben.
In der Sendereihe "Bayern erleben" geht es, wie Autor Frank Dussmann erklärte, um Alleen in Bayern. Der Film wird alle Regierungsbezirke abdecken.
Inge Tischer hat natürlich nichts unversucht gelassen, damit sich der Förderkreis bei den Dreharbeiten von seiner allerbesten Seite zeigte.
Es war alles bis ins Kleinste organisiert: die Märchenstunde für die Kinder der Kindertagesstätte "Mäuseparadies" mit Marietta Weller oder der Beitrag der Theatergruppe "Buschklopfer" mit Georg Mädl und Carolin Wagner, die Szenen aus der Mittsommernachts-Sex-Komödie spielten.
Für das Baille-Maille-Spiel wurden auch genügend "Zuschauer" gewonnen. Ein klein wenig trauerte Inge Tischer dem Wetter nach: "Wir konnten leider die Sonne nicht organisieren, denn da sieht man die Allee von ihrer schönsten Seite."
Im Laufe des Nachmittags stieß zu den Dreharbeiten auch das Himmelkroner Markgrafenpaar dazu, dieses Mal mit Stefan Tischer und Melanie Kratzer. Und aus der oberfränkischen Markgrafengesellschaft war noch Michaela Hoppe mit zwei weiteren Damen bei den Dreharbeiten dabei.