Der Spielplatz an der "Wiede" wird 2016 auf Vordermann gebracht

1 Min
Die jungen Nutzer der Spielplatzes an der "Wiede" dürfen sich freuen: Ihr Spielplatz wird im kommenden Jahr für 30 000 aufgerüstet - mit mindestens einem neuen Spielgerät. Foto: Berthold Köhler
Die jungen Nutzer der Spielplatzes an der "Wiede" dürfen sich freuen: Ihr Spielplatz wird im kommenden Jahr für 30 000 aufgerüstet - mit mindestens einem neuen Spielgerät. Foto: Berthold Köhler

von unserem Redaktionsmitglied  Berthold Köhler Weidhausen — Die Gemeinde wird im kommenden Jahr die Sanierung ihrer Spielplätze in Angriff nehmen. Was dabei alles geplant ist, hat...

von unserem Redaktionsmitglied 
Berthold Köhler

Weidhausen — Die Gemeinde wird im kommenden Jahr die Sanierung ihrer Spielplätze in Angriff nehmen. Was dabei alles geplant ist, hat Bürgermeister Markus Mönch (parteilos) am Montagabend dem Gemeinderat bei der Sitzung im Feuerwehrhaus vorgestellt. Nicht verbindlich allerdings - denn noch sind viele Detailfragen zu klären.
Nach einer Besichtigungstour des Bau- und Umweltausschusses steht der Spielplatz "An der Wiede" ganz vorne in Prioritätenliste der Gemeinde. Das liegt auch daran, dass der Spielplatz aufgrund seiner Lage im Bereich der Baugenossenschafts-Häuser gut angenommen wird. Rund 30 000 Euro, das steht auch ausdrücklich so im Haushaltsplan für dieses Jahr, stehen für desse Neugestaltung im Raum. Eine Firma hat sich bereits mit dem Spielplatz und seiner künftigen Gestaltung befasst. Sogar ein erster, grober Plan liegt dafür vor. Der aber war dem Gemeinderat nicht genug, weshalb die Verwaltung den Auftrag bekam, noch von weiteren Firmen Vorschläge für eine Neugestaltung einzuholen. Eine Prämisse dabei bleibt aber: Mehr als 30 000 Euro darf die Sache nicht kosten, auch wenn ein weiteres Spielgerät und eine Wasser-Spielfläche dazu kommen sollen. In Angriff genommen wird das Projekt ohnehin erst im kommenden Jahr.
Bis dahin dürfte klar sein, wie es mit den anderen drei Spielplätzen der Gemeinde weitergehen soll. Reichlich unsicher ist derzeit allerdings die Zukunft des Spielplatzes im Buchenweg. Der wird - so stellte der Bauausschuss fest - offensichtlich nur wenig frequentiert und könnte deshalb geschlossen werden. Das Grundstück würde sich in diesem Fall als Bauplatz, davon hat die Gemeinde ohnehin nicht besonders viele, verkaufen lassen. Fix ist das Ende des Buchenweg-Spielplatzes aber nicht, betonte der Bürgermeister: "Wir werden uns Gedanken machen und 2016 Jahr ein Gesamtpaket beschließen."