Der Sägenschnitzer von Wolkenstein

1 Min
Helmut Dietsch in seiner Werkstatt in Wolkenstein. Foto: Franz Galster
Helmut Dietsch in seiner Werkstatt in Wolkenstein. Foto: Franz Galster

Helmut Dietsch schnitzt mit der Kettensäge und hat sich in diesem Hobby in seiner näheren Umgebung längst einen Namen gemacht. Intensiver stieg Dietsch mit ...

Helmut Dietsch schnitzt mit der Kettensäge und hat sich in diesem Hobby in seiner näheren Umgebung längst einen Namen gemacht. Intensiver stieg Dietsch mit Eintritt in die Rente vor fünf Jahren ein. Jetzt schuf er für die Pfarrgemeinde Pretzfeld eine Skulptur des St. Kilian. Viele Arbeiten wie Tierfiguren, Weihnachtssachen, Holzdeko zu verschiedenen privaten Anlässen zählen zu seinen Motiven. Im beschaulichen Wolkenstein auf der Jurahochfläche, einem Stadtteil von Ebermannstadt, ist er zu Hause. Wolkenstein, zur Pfarrei Moggast gehörend, wird im Rahmen des Seelsorgebereichs von Pfarrer Florian Stark aus Pretzfeld betreut. "Ich selbst bin evangelisch", erzählt Dietsch, "und spielte 38 Jahre lang Kirchenmusik in Wannbach. Ich fühle mich aber beiden Konfessionen eng verbunden". Und so nahm er auch gerne den Auftrag von Pfarrer Stark an, einen St. Kilian in Menschengröße für die gleichnamige Pfarrkirche in Pretzfeld zu gestalten.
Ein stattlicher Nadelbaum im Pfarrgarten war der Auslöser. Dieser hatte über die vielen Jahre eine beachtliche Größe erreicht, was für den Pfarrgemeinderat die Frage der Sicherheit aufwarf. Letztlich musste der Baum entfernt werden. Dietsch transportierte mit Hilfe von Frontlader und Traktor ein mächtiges, rund zwei Meter großes Stammteil, im Schnitzbereich 60 Zentimeter Durchmesser, zu seiner Werkstatt. Dort wurde es im Freien aufgerichtet und bearbeitet. Verschiedene Sägen mit einer Schwertlänge vom 80 bis 25 Zentimeter lang und teils spitz wie ein Finger, mit ganz feingliedriger Kette, kamen bei diesem Kunstwerk zum Einsatz. Das Ergebnis, St. Kilian, der auch als Frankenapostel gilt, wartete jetzt in der Pfarrkirche auf seine Segnung. Den zugehörigen Bischofsstab aus Metall lieferte Valentin Dittrich aus Rüssenbach. gal