Der Pokal wurde verteidigt

1 Min
Teilnehmerstärkste Wandergruppen (von links): Bernd Brünnecke für den FC-Bayern-Fanclub, Harald Gredlein (Feldbuch), Andrea Lehmann (Gräfenau-Angstedt), Klaus Böhm (Völkershausen), TSV-Vorsitzender Friedrich Thaler, Harry Kießling (Schwarzenbach/Saale), Bernd Steger, eine Beauftragte mit dem Wanderpokal aus Schwarzenbach/Saale, Bürgermeister Egon Herrmann, Evi Futschik (Heubsch), Betty Berdami, Uwe Ossmann (Wanderfreunde Weißenbrunn), Günter Kaim und Heinz Münch (Küps). Foto: Dieter Wolf
Teilnehmerstärkste Wandergruppen (von links): Bernd Brünnecke für den FC-Bayern-Fanclub, Harald Gredlein (Feldbuch), Andrea Lehmann (Gräfenau-Angstedt), Klaus Böhm (Völkershausen), TSV-Vorsitzender Friedrich Thaler, Harry Kießling (Schwarzenbach/Saale), Bernd Steger, eine Beauftragte mit dem Wanderpokal aus Schwarzenbach/Saale, Bürgermeister Egon Herrmann, Evi Futschik (Heubsch), Betty Berdami, Uwe Ossmann (Wanderfreunde Weißenbrunn), Günter Kaim und Heinz Münch (Küps).  Foto: Dieter Wolf

Die 43. IVV-Wandertage bescherten dem TSV Weißenbrunn eine hervorragende und besonders gestiegene Teilnehmerzahl. Rund 1500 Wanderer - darunter 41 Gruppen, ...

Die 43. IVV-Wandertage bescherten dem TSV Weißenbrunn eine hervorragende und besonders gestiegene Teilnehmerzahl. Rund 1500 Wanderer - darunter 41 Gruppen, zwei mehr als im Vorjahr - nahmen die fünf, zehn oder 20 Kilometer langen Strecken in Angriff. Die weiteste Anreise hatten die Aktiven aus Kiel, Eckernförde, Berlin und Neu-Ulm. Den 2007 ausgelobten Wanderpokal verteidigten die Wanderfreunde Schwarzenbach an der Saale, und der FC-Bayern-München-Fanclub Leßbachtal Weißenbrunn wurde als Ortsgruppe ausgezeichnet.


Durch schöne Landschaft

Die landschaftlich sehr schön gelegenen Routen führten über Bergrücken und durch Täler. Sie verliefen auf gut befestigten Straßen und Wald- sowie Wiesenwegen. Über den Spatzengrund ging es durch das Waldgebiet Marschalter zur Schaufel. Gewandert wurde je nach Streckenlänge oberhalb der Sachspfeife nach Fröschbrunn und vom Kronacher Hammermühlwald zur Schlangenburg. Durch das romantische Stübental konnte man anschließend die Rodach überqueren und entlang des Sportplatzes beim FC Kronach ging es durch das LGS-Gelände nach Neuses. Über Friedrichsburg, Neuenreuth, Thonberg, das Mühlholz bei Hummendorf und Reuth ging es zurück zum Ausgangspunkt.
In der Leßbachtalhalle fand die Preisverleihung statt. Wanderabteilungsleiter Günter Kaim zeigte sich erfreut über den Ablauf der Großveranstaltung. Er dankte allen Aktiven und Mitarbeitenden, den Gästen, dem Wanderteam, den Pokal- und Preisspendern, den Land- und Forstwirten sowie den Jagdpächtern.
Für Stimmung sorgte der Musikverein Weißenbrunn unter Stabführung von Marco Plitzner. Gruß- und Dankesworte sprachen Bürgermeister und Schirmherr Egon Herrmann, der Vize-Stellvertreter des Landrats, Bernd Steger, TSV-Vorsitzender Friedrich Thaler und die Vorsitzende des IVV Franken, Betty Berdami.
Mit den Ehrengästen überreichte Günter Kaim die Präsente an die Gruppen mit den höchsten Teilnehmerzahlen. Das waren der TSV Küps, auf Platz zwei die Wanderfreunde aus Schwarzenbach an der Saale, auf den dritten Platz kamen die Wanderfreunde Weißenbrunn und Umgebung, gefolgt von den Wanderfreunden Heubsch und Umgebung, den Wanderfreunden Gräfenau-Angstedt, den Wanderfreunden Völkershausen in der Rhön und der Wandergemeinschaft Feldbuch. Dieter Wolf