Eine Lösunng muss her: Der Hort an der Pettstadter Grundschule erfreut sich wachsender Beliebtheit: Vor vier Jahren mit 20 Kindern gestartet, werden in der ...
Eine Lösunng muss her: Der Hort an der Pettstadter Grundschule erfreut sich wachsender Beliebtheit: Vor vier Jahren mit 20 Kindern gestartet, werden in der Einrichtung derzeit rund 40 Buben und Mädchen nach Unterrichtsende bis gegen 17 Uhr betreut. Sie werden auf Wunsch der Eltern auch mit einem warmen Mittagessen versorgt. Aktuell zeichnet sich der Bedarf von weiteren zehn Hortplätzen ab.
Dafür reichen die Raumkapazitäten nicht, Bürgermeister Jochen Hack (FWG) und der Gemeinderat streben einen Um- und Erweiterungsbau der Grundschule an.
Schon jetzt muss das Mittagessen in Etappen eingenommen werden, weil nicht alle 40 Hortkinder gleichzeitig am Tisch Platz finden. Die Hausaufgabenbetreuung sowie das Angebot an sinnvoller Freizeitgestaltung auch in den Ferien machen die Pettstadter Einrichtung beliebt.
Der Elternbeitrag beläuft sich für eine tägliche Betreuungszeit von drei bis vier Stunden zwischen 50 und 60 Euro pro Monat.
Neben den beengten Raumverhältnissen wurde der Brandschutz als verbesserungsbedürftig klassifiziert, so dass sich die Gemeinde gezwungen sieht, in den Hort zu investieren. Dabei soll gleichzeitig dem Musik- und Gesangverein ein neues Domizil bereitet werden, der in Ermangelung geeigneter Alternativen seine Schulungen und Proben seit Jahren im Feuerwehrgerätehaus durchführt. Auch dies soll kein Dauerzustand werden.
Landratsamt und Bezirksregierung haben Bürgermeister Hack Hoffnung gemacht, die Schulerweiterung für den Hort und den Raumbedarf des Musik- und Gesangvereins zu unterstützen. Allerdings wird vor das Planungs- und Genehmigungsverfahren die Anhörung der betroffenen Eltern gestellt.
Demnach beschloss der Gemeinderat einen Fragenkatalog, der den Erziehungsberechtigten der sechs- bis neunjährigen Grundschüler sowie der Vorschulkinder der Kita St. Anna zugesandt wird. Auf der Basis der Antworten zur Bereitschaft, die nachmittägliche und ferienzeitliche Schulkindbetreuung zu nutzen, sollen dann die Erweiterungspläne geschmiedet werden.
Die Grundschule Pettstadt als Teil des Schulverbands mit Frensdorf wird derzeit von rund 130 Kindern besucht. Davon kommen 80 aus Pettstadt. Bekannt ist, dass auch manche Eltern von Kindern aus Reundorf (Ortsteil von Frensdorf) Interesse haben, ihre Kleinen dem Pettstadter Hort anzuvertrauen. So könnten sie auch Freizeit mit ihren Schulfreunden verbringen. Derzeit können die Reundorfer Kinder im Pettstadter Hort nicht berücksichtigt werden.