Bei einer Hauptversammlung ist man manchmal vor Überraschungen nicht gefeit - wie bei der Feuerwehr in Altenhof. Wurde der Vorsitzende des Feuerwehrvereines...
                           
          
           
   
          Bei einer Hauptversammlung ist man manchmal vor Überraschungen nicht gefeit - wie bei der Feuerwehr in Altenhof. Wurde der Vorsitzende des Feuerwehrvereines, Heiko Geuß (bereits 24 Jahre im Amt), ohne Gegenkandidat wieder in seinem Amt bestätigt, waren bei den weiteren Vorstandsmitgliedern geheime Wahlen erforderlich. Der Grund war, dass sich urplötzlich aus der Versammlung junge Feuerwehrler meldeten oder vorgeschlagen wurden, die Ambitionen für die Posten zeigten und den Etablierten den Rang streitig machten. Diese zogen ihre Kandidatur aufgrunddessen vornehm zurück und überließen das Feld dem Nachwuchs.
Der bisherige Zweite Vorsitzende Stefan Beierlein wurde durch Maximilian Paustian abgelöst, der Schriftführer Matthias Helmprobst durch Christopher Trucks und der Kassenwart Sandy Kestler durch Lena Beierlein. Auch das ist ungewöhnlich im Vergleich zu manch anderen derartigen Versammlungen: Für die Beisitzer gab es ebenfalls viele Bewerbungen. Schließlich kamen zum Zug Florian Escher, Marcel Ruppert, Sandy Kestler und Jan Schumann. Lediglich die beiden Kassenprüfer Susanne Wittmann und Bianca Sigmund kamen ohne Mitbewerber durch.
"Ansonsten", ließ Kommandant Stefan Beierlein wissen, "war es ein relativ ruhiges Jahr. Es gab nur drei Einsätze." Dafür wurde mehr Zeit, 120 Stunden, aufgewendet für die Überprüfung und Wartung von Fahrzeug und Geräten. "Der Gerätewart, die Maschinisten und besonders die Jugendlichen haben sich sehr in diesem Bereich engagiert", berichtete Beierlein. Stolz wies er darauf hin, dass die Wehr neun Atemschutzgeräteträger habe. Den Übungsbetrieb bezeichnete der Kommandant als zufriedenstellend. Dem Bericht des Vorsitzenden Heiko Geuß war zu entnehmen, dass die Feuerwehr 72 Mitglieder hat, davon 38 Aktive und Anwärter, was für den kleinen Ort Altenhof respektabel sei. 
Den Ärmelstreifen eines Feuerwehrmanns erhielten Melina Geuß und Christopher Trucks. Für 20 Jahre aktiven Dienst wurden Axel, Jochen und Marco Ambrassat geehrt. Bürgermeister Wolfgang Bauersachs (BfB) zollte den Leistungen der Feuerwehr zum Wohle der Allgemeinheit Respekt, Kreisbrandmeister Christian Boßecker forderte auf zur Gründung einer Kinderfeuerwehr im Gesamtgemeindegebiet Weitramsdorf und Kreisbrandinspektor Wolfgang Beyer lobte nicht nur die Jugendarbeit, er sagte auch: "Hier wird gute Arbeit geleistet." 
  Lothar Weidner