Gemeindefeuerwehrtag Die Wannbacher Feuerwehrleute machen einen Tag lang erfolgreich Werbung für sich und ihre Arbeit. Nicht einmal Hermann Ulm kann ihnen die Show stehlen.
von unserem Mitarbeiter Wilfried Roppelt
Wannbach — Gemeindefeuerwehrtage sind in der Regel ein guter Anlass für die Wehren, der interessierten Öffentlichkeit einmal vor Augen zu führen, wie sie ausgerüstet sind und wie sie im Ernstfall um das Leben von in Not Geratenen kämpfen. Die Wannbacher Feuerwehrler präsentierten beim 35. Pretzfelder Gemeindefeuerwehrtag ihr Tragkraftspritzenfahrzeug, das im vergangenen Jahr für 52 000 Euro angeschafft worden war.
Ferner waren auch die benachbarten Wehren aus Pretzfeld, Lützelsdorf, Hagenbach, Zaunsbach, Weilersbach und Egloffstein mit Teilen ihrer Ausrüstung nach Wannbach gekommen. Für einen stimmungsvollen Rahmen sorgten derweil die Wannbacher Musikannten.
Dass die Feuerwehren nicht nur im Ernstfall schnell zur Stelle sind, sondern sich darüber hinaus auch für wohltätige Zwecke engagieren, haben die Wannbacher Feuerwehrler ebenfalls bewiesen.
Zahlreiche Spenden So spendeten sie einem jungen Mann aus dem Gemeindebereich 1500 Euro. Hintergrund ist, dass der Mann nach einem schweren Motorradunfall künftig an den Rollstuhl gefesselt ist.
Für die neue Wannbacher Orgel haben die Wannbacher beispielsweise weitere 500 Euro gespendet.
Und auch für eine behindertengerechte Umgestaltung des Kirchenvorplatzes haben sich die Wannbacher Feuerwehrler eingesetzt.
Finanzielles Engagement Aber auch die Feuerwehren untereinander müssen sich bisweilen unter die Arme greifen. So erhielten die FFW Fischerdorf 500 Euro, da die Wehr vom Hochwasser kalt erwischt worden war.
Das Geld für das finanzielle Engagement stammt aus der Open-Air-Veranstaltung, die jährlich unter dem Dach des Wannbacher Wasserfests stattfindet. Für die Wannbacher Wehr mit ihrem Feuerwehrvorstand Rainer Ziegler, dem Kommandanten Matthias Mühlhäuser und all den anderen Helfern war der 35. Pretzfelder Gemeindefeuerwehrtag unterm Strich eine mehr als gelungene Veranstaltung.
All die Mühen bei der Vorbereitung haben sich letzten Endes für die Feuerwehrler mehr als gelohnt. Besonders das Bierkastenstapeln kam bei den Besuchern gut an, zumal sich auch Landrat Hermann Ulm (CSU) für einen Versuch nicht zu schade war.