Kabarett Urban Priol führt die Riege der Künstler, die zum diesjährigen Kabarettherbst nach Bad Kissingen kommen. Bis 29. November gibt es politisches Kabarett, aber auch musikalisches und ... immer schonungsloses.
Bad Kissingen — Sie sind schonungslos, manchmal auch ein bisschen gemein, aber vor allem haltlos witzig: Zehn Künstler geben sich beim diesjährigen Kissinger Kabarettherbst im Bayerischen Staatsbad die Klinke in die Hand. Von 2. Oktober bis 29. November präsentieren sie bei insgesamt sieben Veranstaltungen ihre Programme.
Höchst politisch startet Urban Priol in den humorvollen Veranstaltungsreigen. In seinem Programm "Jetzt" analysiert er am Donnerstag, 2. Oktober, im Max-Littmann-Saal die Folgen der letzten Bundestagswahl. Er zerfleddert wie immer lustvoll die tagesaktuelle Politik.
Rether singt ... auch Musikalisch und boshaft wird es mit Hagen Rether. Der Essener Kabarettist, dessen Erscheinung eher an einen gepflegten Bar-Pianisten erinnert, legt am Freitag, 10. Oktober, im Kur thea ter los. Unter dem Titel "Liebe" lässt er seinen teils bitterbösen Bemerkungen freien Lauf.
Nicht minder musikalisch, dafür aber etwas leichter führt Bodo Wartke den Kissinger Kabarettherbst weiter. Am Donnerstag, 16. Oktober, beweist er mit seinem jüngsten Programm "Klaviersdelikte" im Max-Littmann-Saal seine vielfältigen Qualitäten als Gentleman-Entertainer am Flügel.
Wenn Sissi Perlinger, Patrizia Moresco und Lisa Fitz am Freitag, 31. Oktober, im Max-Littmann-Saal loslegen, bleibt so manchem Herrn der Mund vielleicht offen stehen. Unter dem Titel "Weiberpower pur!" treffen drei Frauen aufeinander, deren gemeinsame Leidenschaft für provokante und kreative Auftritte voller Sprachwitz das Publikum begeistert. Jede von den Dreien ist schon eine Powerfrau, zusammen ... !
"Opus meins - Kabarett und Zukunftsmusik" hat Martin Zingsheim sein Programm genannt, das er am Samstag, 8. November, im Kurtheater vorstellt. In seinem ersten Soloprogramm ist ihm ein komödiantischer Rundumschlag gelungen. Er besticht vor allem durch sein brillantes Gefühl für Sprache.
"Was war zuerst? Frau oder Mann?", fragt sich am Samstag, 22. November, das Duo Faltsch Wagoni. In ihrem Programm "Ladies first, Männer Förster" gehen die "Rhythmus Poeten", wie sie sich selbst nennen, im Kurtheater dem großen Spiel der Geschlechter auf den Grund - mit Sprachwitz, Selbstironie und schönen Songs.
Am Ende: Gegendarstellung Zum Schluss schlägt Max Uthoff am Samstag, 29. November, mit seiner "Gegendarstellung" im Kurtheater auf. "Das kapitalistische System mit den Mitteln der Satire aus den Angeln zu heben", so lautet sein selbsterklärtes Ziel. Übrigens: Seit Neuestem ist Uthoff an der Seite von Claus von Wagner Gastgeber der ZDF-Sendung "Die Anstalt".