Eine Satzungsänderung wurde in der Generalversammlung des FC Rottershausen beschlossen. Kassier Martin Werner erläuterte die Gründe: Im Vereinszweck soll neben der Förderung des "Turn- und Sportwesens...
Eine Satzungsänderung wurde in der Generalversammlung des FC Rottershausen beschlossen. Kassier Martin Werner erläuterte die Gründe: Im Vereinszweck soll neben der Förderung des "Turn- und Sportwesens" auch die Förderung von kulturellen Veranstaltungen aufgenommen werden, unter anderem wegen der Bunten Abende und des Lutzi-Festivals. Außerdem soll die Arbeit im Verein auf mehr Schultern verteilt werden.
Deshalb werde der Verein künftig von vier gleichberechtigen Bereichsvorstitzenden geführt werden. Dafür wurden die Bereiche Wirtschaft, Öffentlichkeitsarbeit, Sport und Finanzen gebildet. Es hätten sich auch schon Helfer gefunden, die Verantwortung übernehmen wollen, zeigte sich Martin Werner optimistisch.
Die Satzungsänderung wurde von der Versammlung einstimmig angenommen. Die anstehenden Neuwahlen sollen vorerst verschoben werden, bis die Satzungsänderung beim Amtsgericht eingetragen ist.
Wegen der Corona-Pandemie konnte keine größeren Einnahmen erzielt werden, erklärte Martin Werner. Weil die Pflasterarbeiten Geld gekostet haben, ist das Vermögen des Vereins zurückgegangen. Die Kosten für das abgesagte Lutzi-Festival 2020 wurden durch viele Ticketspenden gedeckt, der Überschuss von rund 12 000 Euro wurde an gemeinnützige Organisationen gespendet.
Vorsitzender Hergen Vollert danke allen Verantwortlichen, die trotz der Corona-Pandemie den Verein am Leben gehalten haben. Feste sowie die Veranstaltungen zum 100-jährigen Vereinsjubiläum mussten wegen der Pandemie abgesagt werden.
Die Fläche vor der Sportheimterrasse konnte aber in mehreren Arbeitseinsätzen gepflastert werden. Die für Herbst 2021 geplante Sportplatzsanierung muss leider auf Herbst nächsten Jahres verschoben werden, da die beauftragte Firma wegen Kapazitätsproblemen dieses Jahr nicht rechtzeitig beginnen kann.
Außer den Berichten der Abteilungsleiter gab es dann auch noch Ehrungen. Für 25-jährige Mitgliedschaft im Jahr 2020 wurden Kurt Beck, Dominik Bühner, Marianne Bühner, Michael Emmer, Nathalie Emmer und Raphael Emmer, Melanie Gabold, Peter Hager, Oliver Hager, Karin Müller, Marcel Müller, Manuel Rettinger, Christopher Seufert, Monika Walter, Bernd Wetterich sowie Robin Wilm geehrt.