Hirschaids Bürgermeister Klaus Homann (CSU) dankte, stellvertretend für die Bürgermeister aus Altendorf, Buttenheim, Frensdorf und Strullendorf, den anwesenden Blutspendern im Schü...
Hirschaids Bürgermeister Klaus Homann (CSU) dankte, stellvertretend für die Bürgermeister aus Altendorf, Buttenheim, Frensdorf und Strullendorf, den anwesenden Blutspendern im Schützensaal der Brauerei Kraus für ihre selbstlose Spende zum Wohle der Allgemeinheit. Er zog symbolisch vor ihnen den Hut und gab der Hoffnung Ausdruck, dass "man sich beim nächsten Blutspendetermin wieder sehen wird".
Evalies Maier, Vorsitzende der BRK-Kreisverbands, lobte den unermüdlichen Einsatz der Bereitschaft Hirschaid, unter anderem bei den vielen Veranstaltungen in Hirschaid und den Erste-Hilfe-Kursen. Sie vergaß beim Dank an die Aktiven, die viele Stunden ihrer Freizeit für das Gemeinwohl opferten, auch deren Angehörige und Ehepartner nicht.
Zusammen mit dem stellvertretenden Kreisgeschäftsführer, Michael Ruthrof, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisverbands Bamberg, Klaus Schulz, und dem Hirschaider Bereitschaftsleiter
Matthias Behr ehrte sie an diesem Abend langjährige Mitglieder. So ist Wolfgang Walz seit 35 Jahren beim Roten Kreuz ehrenamtlich tätig. Er erhielt dafür die Auszeichnungsspange des DRK. Karlheinz Eichhorn kann sogar auf 50 Dienstjahre zurückblicken. Leider konnte er seine Auszeichnung aus Krankheitsgründen nicht persönlich entgegennehmen.
2015 wurden von der Bereitschaft Hirschaid in Buttenheim vier Blutspendetermine mit 282 Spendern, in Frensdorf drei Termine mit 178 Spendern, in Pommersfelden drei Termine mit 220 Spendern, in Strullendorf vier Termine mit 339 Spendern und in Hirschaid fünf Termine mit 626 Spendern betreut. Bei diesen 19 Terminen waren insgesamt 1645 Spender gekommen, die 822,5 Liter Blut gespendet haben.
Bereitschaftsführer Matthias Behr dankte den Blutspendern für ihre wertvolle Tätigkeit "zum Wohle vieler Menschen". Er erinnerte daran, wie wichtig Blutspenden sind.
Sie werden nicht nur bei Unfällen und Operationen gebraucht, sondern seien auch bei schweren Erkrankungen lebensnotwendig.
Leider fehle der Bereitschaft Hirschaid, die schon 1914 als Sanitätskolonne gegründet wurde, der Nachwuchs. Wer sich hier ehrenamtlich engagieren möchte, der ist jederzeit willkommen. Auskünfte und Informationen bei Matthias Behr beziehungsweise unter
www.brk.hirschaid@gmail.com.
Andrea Spörlein