Die Gemeindebücherei startet wieder ihre traditionelle Veranstaltungsreihe "Der Besondere Film". Los geht es am Donnerstag, 28. September, um 19.30 Uhr, in ...
Die Gemeindebücherei startet wieder ihre traditionelle Veranstaltungsreihe "Der Besondere Film". Los geht es am Donnerstag, 28. September, um 19.30 Uhr, in der Gemeindebücherei Nüdlingen.
Gezeigt werden Klassiker, Literaturverfilmungen, Low-Budget-Filme und gelegentlich ein in die Jahre gekommener Blockbuster. Allen Filmen ist gemein, dass sie mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet wurden. Wie immer gibt es kurze Einführungen in die Filmthematiken und Wissenswertes über ihre Produktionen. Der Eintritt ist frei.
Wer einen Platz sicher haben möchte, sollte sich in der Gemeindebücherei anmelden, Tel.: 0971/727 125.
Begonnen wird mit einem Film von Dennis Gansel aus dem Jahr 2004. Er spielt im Jahr 1942 in einer Nazi Eliteschule. Einiges aus dem Inhalt: Deutschland, 1942: Das Hitler-Regime ist auf dem Höhepunkt seiner politischen und militärischen Macht. Der 17-jährige Friedrich ist ein außergewöhnlich talentierter Boxer, was ihm die Türen zu einem Eliteinternat (Nationalpolitische Erziehungsanstalt) öffnet. Friedrich sieht dort die große Chance, sich aus den Klassenschranken zu befreien, und meldet sich in der Schule an. Zunächst ist er von der Aufbruchstimmung und den dort gebotenen Möglichkeiten hellauf begeistert. Doch als er den sensiblen Albrecht und dessen ebenso analytische wie pazifistische Denkweise kennen lernt, keimen die Zweifel an der Herrlichkeit des Führers und seines Systems auf.
Der Film hat Spielfilmlänge (155 Minuten) und ist frei ab 12 Jahren. Folgende Auszeichnungen hat er bisher erhalten: Deutscher Filmpreis 2004, Bayerischer Filmpreis 2005, Filmfestival Pjöngjang 2006.
ksta