von unserem Mitarbeiter Stephan Herbert Fuchs Kulmbach — Mit einer Ausstellung des Dresdner Fotografen Joachim Brückner feiern die Friedrich-Naumann- und die Thomas-Dehler-Stiftun...
von unserem Mitarbeiter
Stephan Herbert Fuchs
Kulmbach — Mit einer Ausstellung des Dresdner Fotografen Joachim Brückner feiern die Friedrich-Naumann- und die Thomas-Dehler-Stiftung in den Räumen der Akademie für Neue Medien im Langheimer Amtshof "25 Jahre deutsche Einheit". Dabei soll es auch wirklich ums Feiern gehen, wie sämtliche Redner der Eröffnungsveranstaltung herausstellten. "Die Einheit ist ein Glücksfall der Geschichte, ein Glücksfall für uns alle", sagte Landrat Klaus Peter Söllner. Die Demokratie habe letztlich über eine menschenverachtende Diktatur gesiegt, so CSU-Fraktionsvorsitzender Michael Pfitzner für die Stadt.
Die Fotoausstellung zeigt nicht die üblichen Bilder von Trabbi-Schlangen oder Mauerspechten, sie zeigt vielmehr hervorragend gelungene Schnappschüsse und gut komponierte Stillleben aus dem DDR-Alltag.
Ein Leben mit Soljanka, Club-Cola, der Schlager-Süßtafel, der Werra, einer üblichen DDR-Kamera, ein Leben mit Visumspflicht und Zwangsumtausch, Blicke in Hinterhöfe und Werkstätten mit Pin-Up-Girls. "Jeder hat seine eigenen Erinnerungen an die Zeiten, in denen die Mauer fiel, vielleicht verbindet auch jeder mit den Bildern seine eigene Geschichte", sagte Forenleiter und Hausherr Thomas Nagel bei der Eröffnung.
Zustande gekommen ist die Ausstellung durch das Engagement von Manfred Ströhlein, dem langjährigen Vorsitzenden des Fotoclubs Mainleus/Kulmbach, der seit Jahrzehnten eine enge Verbindung zu Joachim Brückner und seinen Fotofreunden in Dresden hat. Ein Teil der Bilder gehört bereits zum Museum Radebeul, ein weitere Teil besteht aus ganz persönlichen Aufnahmen von Joachim Brückner, der seine Bilder bereits in zahlreichen Büchern und Zeitschriften veröffentlicht und auf vielen Ausstellungen gezeigt hat.
Zu DDR-Zeiten hatte er bereits Ehrennadeln für Fotografie in Silber und Gold erhalten.
Das Hobby hat mir immer sehr viel Freude gemacht, sagt Brückner. Seit 1978 gehört er dem Dresdner Fotoclub an, seit Anfang 1989 hat der Club Kontakte nach Oberfranken. "Also noch vor der Nacht der Nächte", wie sich Brückner ausdrückt. Er meint damit, dass ein erster Besuch der Kulmbacher in Dresden bereits vor dem 9. November 1989 stattgefunden habe. Nach dem Fall der Mauer und der Öffnung der Grenzen Ende 1989 sei er dann zum ersten Mal in Kulmbach und in Bayreuth gewesen. Der Fotograf schwärmt noch immer von der herzlichen Aufnahme. "Wir waren wirklich gern gesehene Gäste", erinnert sich Joachim Brückner, der auch bereits an Ausstellungen im Fritz-Einkaufszentrum teilgenommen hatte.
Die Fotoausstellung "25 Jahre Deutsche Einheit" mit Bildern des Dresdner Fotografen Joachim Brückner ist bis zum 30. Oktober, täglich von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr in der Akademie für Neue Medien, Langheimer Amtshof, Rentamtsgäßchen 2, in Kulmbach zu sehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.