Wenn am Wochenende Tausende Besucher zum Straßen- und Varieté-Festival "Bamberg zaubert" kommen, können sie sich an drei Trinkwasserbrunnen kostenlos erfris...
Wenn am Wochenende Tausende Besucher zum Straßen- und Varieté-Festival "Bamberg zaubert" kommen, können sie sich an drei Trinkwasserbrunnen kostenlos erfrischen und umweltfreundlich ihre Getränkevorräte auffüllen. Die Stadtwerke Bamberg haben gemeinsam mit dem Entsorgungs- und Baubetrieb (EBB) den Adlerbrunnen in der Karolinenstraße instand gesetzt und in Betrieb genommen.
Viel trinken - das ist an heißen Sommertagen und wenn man viel in Bewegung ist, besonders wichtig. Dass der Kauf von teurem Mineralwasser in Plastikflaschen nicht unbedingt die beste Wahl ist, hat kürzlich erst Stiftung Warentest bestätigt. Kostenlos, für jeden zugänglich und in höchster Qualität fließt das Trinkwasser hingegen an immer mehr Ecken der Welterbestadt aus dem Hahn. Der Adlerbrunnen an der Oberen Brücke ist bereits der dritte Trinkwasserbrunnen in Bambergs Innenstadt, den die Stadtwerke nun ertüchtigt haben. Er spendet nun wie die "Humsera" am Grünen Markt und das Fischbrünnlein am Kranen frisches Wasser.
Die Stadtwerke kümmern sich um die Wartung und den Unterhalt der Brunnen und vor allem um die regelmäßige Kontrolle der Wasserqualität. Das Wasser läuft stetig, aber langsam. Damit werden Verkeimungen vorgebeugt, die entstehen können, wenn das Wasser zu lange in der Leitung steht. Dem Vorbild der drei Brunnen wird vor den Sommerferien der Brunnen in der Trautmannsmauer auf dem Domplatz folgen. Darüber hinaus bieten die Stadtwerke mit den Trinkwassersprudlern im Servicezentrum am ZOB sowie in der Infothek des Rathauses am Maxplatz ganzjährig kostenlose Erfrischungsmöglichkeiten an.
red