Die Auszubildenden der Kulmbacher Brauerei haben während ihres Ausbildungsstart-Seminars in Obertrubach in der Fränkischen Schweiz wertvolle Erfahrungen gesammelt.
Selbstständiges Denken und eigenverantwortliches Handeln zählen in der Kulmbacher Brauerei zu wichtigen Eigenschaften, die es während der Ausbildung zu entwickeln gilt. So starteten die "Neuen" auch in diesem Jahr gleich zu Beginn ihrer Ausbildung mit einem Seminar in der Fränkischen Schweiz.
Jährlich findet in Obertrubach in der Fränkischen Schweiz das einwöchige "AusbildungsstartSeminar" statt. Dort erhalten die Berufsanfänger einerseits zahlreiche Informationen über die Brauerei und bevorstehende Aufgaben. Andererseits werden sie sich der Erwartungen, die im Rahmen der Ausbildung an sie gestellt werden, bewusst. In ungezwungener Atmosphäre haben alle Azubis aber auch die Gelegenheit, ihre "Kollegen" aus den Tochterunternehmen der Kulmbacher Gruppe kennenzulernen. Dies geschieht mit Hilfe von Teamtrainings sowie Präsentationen und verschiedenen Projektarbeiten.
Die Arbeitnehmerbildungsstätte bietet hierfür den optimalen Rahmen. Ausbildungsleiterin Verena Ramming erklärt dazu: "Die während dieser Seminarwoche gemachten Erfahrungen erleichtern unseren Auszubildenden den Einstieg in das Berufsleben und das Zurechtfinden bei uns im Betrieb."
Personalleiter Florian Kirchner gibt einen kurzen Einblick in die Seminarkonzeption: "In den ersten Tagen der Seminarwoche arbeiten wir an den Grundlagen in punkto Team- und Projektarbeit beziehungsweise Präsentationstechniken, ab Wochenmitte proben unsere Auszubildenden dann den Ernstfall und bereiten für Freitag umfassende Projektarbeiten zu selbstgewählten Themen vor, die es schließlich vor Firmengästen zu präsentieren gilt." Und die jungen Berufsstarter wussten dabei wieder einmal die zahlreich angereisten Firmengäste zu überzeugen, sei es beispielsweise mit Neuprodukt-Kreationen, pfiffigen Werbekonzepten oder ansprechenden Ausarbeitungen
zum "Verantwortungsbewussten Biergenuss".
Frische Ideen
Im Anschluss zeigten sich die Unternehmensvertreter begeistert, so auch Otto Zejmon, Vorstand Finanzen: "Ich bedanke mich bei unseren Auszubildenden für ihre frischen, spannenden Ideen und Ausführungen! Sie haben gezeigt, was sie können, und dass wir die richtige Wahl getroffen haben." Auch Betriebsratsvorsitzende Martina Weber war von den Ergebnissen der jungen Berufsstarter beeindruckt: "Sie haben das wirklich toll gemacht und ich wünsche Ihnen viel Erfolg für Ihre Ausbildung!"
Auch die Auszubildenden selbst ziehen eine positive Bilanz aus der Woche in Obertrubach. Selina Böhner, Auszubildende zur Industriekauffrau, ist überzeugt vom Nutzen des Ausbildungsstart-Seminars: "Vor allem die Teamfähigkeit wurde gefördert, und am Ende der Woche waren wir eine zusammengeschweißte Gruppe.
Für meine Ausbildung nehme ich aus dem Seminar auf jeden Fall mit, offen zu sein und immer Fragen zu stellen. Mir fällt es schon jetzt leichter, selbstbewusst aufzutreten." Auch Alexander Elf, der eine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann in der Kulmbacher Brauerei macht, stimmt seiner neuen Kollegin zu: "Für die Teamfähigkeit war diese Woche definitiv gut. Außerdem haben wir viele nützliche Sachen erfahren, vor allem, wie man Projekte ordentlich vorbereitet und verschiedene Präsentationstechniken anwendet."
red