Im Kinder- und Jugendzentrum Wüstenahorn gibt es seit Kurzem ein neues Angebot: das Sprach-Café. Bei Kaffee, Tee und Gebäck gibt es dort einen Treffpunkt zum Reden, Fragen beantworten und Kontakte knü...
Im Kinder- und Jugendzentrum Wüstenahorn gibt es seit Kurzem ein neues Angebot: das Sprach-Café. Bei Kaffee, Tee und Gebäck gibt es dort einen Treffpunkt zum Reden, Fragen beantworten und Kontakte knüpfen. In lockerer Runde sollen Alt- und Neu-Coburger, Fremd- und Muttersprachler miteinander ins Gespräch kommen. Es bietet einen niederschwelligen Einstieg, die deutsche Sprache spielerisch und ungezwungen zu vertiefen.
Der Wunsch nach einem Sprach-Café wurde von Neubürgern der Stadt Coburg an Almut Hagner, Koordinationsstelle für Migrationsberatung, und Antje Hennig, Integrationslotsin der Stadt Coburg, herangetragen und in Zusammenarbeit mit Helgard van Sein vom Projekt Biwaq "Stabi-plus" umgesetzt. Das Sprach-Café findet immer donnerstags von 10 bis 12 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum Wüstenahorn, Karl-Türk-Straße 88, statt und wird von Ehrenamtlichen begleitet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, teilt die Stadt Coburg mit. Es ist jeder willkommen, der sich mit anderen Menschen ungezwungen austauschen möchte. Fragen zum Sprach-Café beantwortet Antje Hennig unter 09561/89-2575. red