Bei der Schützengesellschaft 1629 Rothenkirchen hat das Sauschießen eine lange Tradition und wurde durch Erweiterung des Jedermannschießens noch attraktiver...
Bei der Schützengesellschaft 1629 Rothenkirchen hat das Sauschießen eine lange Tradition und wurde durch Erweiterung des Jedermannschießens noch attraktiver.
Den Titel des Saukönigs eroberte diesmal Hans Jungkunz mit einem 55,3-Teiler. Die weiteren Plätze als Ritter von insgesamt 24 Schützen, die auf diese Saukönigs-Scheibe geschossen haben, waren Georg Backer und Wolfgang Bergmann.
Zur Jedermannkönigin-Saukönigin ist Angelika Wagner vom Arbeitskreis sozialdemokratischer Frauen (AsF) mit einem 67,1-Teiler proklamiert worden. Roswitha Engel vom AsF und Michael Ringlstetter von der Bürgerwehr Brauersdorf wurden ihre beiden Ritter. Insgesamt nahmen 31 Jedermannschützen teil.
Eine besondere Ehrung gab es bei den Jungschützen.
Zweiter Schützenmeister Wolfgang Bergmann überreichte beim Schüler- und Jugendschießen der Erstplatzierten Julia Geiger einen vom Dritten Schützenmeister Michael Staar gespendeten Pokal. Die beiden Nächstplatzierten waren Niklas Jungkunz und Bastian Tumbach.
Staar, überreichte die Pokale. Für die stärkste Gruppe ging auch diesmal wieder der Pokal an die Mannschaft vom Arbeitskreis sozialdemokratischer Frauen. Als beste Mannschaft konnte die Bürgerwehr Brauersdorf einen Pokal in Empfang nehmen.
Zweiter Schützenmeister Wolfgang Bergmann übernahm die Preisverteilung die abwechselnd nach Blatt- und Serienschuss mit einem Fleischpreis prämiert wurde. Die Schießergebnisse (die ersten zehn Preisträger, die Gastschützen hatten Vorrang: 1. Cindy Scherbel (AsF) 98,0 Ringe, 2. Emil Müller (SG Rothenkirchen) 105,5, 3. Stefan Scherbel (Bürgerwehr Brauersdorf) 58,4 Teiler, 4.
Daniel Bergmann (SG Rothenkirchen) 6,5 Teiler, 5. Klaus Dressel (Bürgerwehr Brauersdorf) 95,8 Ringe, 6. Georg Backer (SG Rothenkirchen) 103,6 Ringe, 7. Robert Jakob (Bürgerwehr Brauersdorf) 68,6 Teiler, 8. Markus Haderlein (SG Rothenkirchen) 10,9 Teiler, 9. Tobias Daum (Reservisten) 94,0 Ringe, 10. Hubert Ringlstetter (SG Rothenkirchen) 103,2 Ringe.
eh