Das neue Baugebiet in Krum soll ab Herbst genutzt werden

1 Min

klaus schmitt Der Zeiler Stadtrat hat am gestrigen Dienstagabend im Rathaus den Planentwurf für das neue Baugebiet "Mühlrain-Rabelsgrund-Stück" in Krum eins...

klaus schmitt

Der Zeiler Stadtrat hat am gestrigen Dienstagabend im Rathaus den Planentwurf für das neue Baugebiet "Mühlrain-Rabelsgrund-Stück" in Krum einstimmig gebilligt. Das Konzept geht jetzt in die öffentliche Auslegung, und wenn alles klappt, können nach der Aussage von Bürgermeister Thomas Stadelmann (SPD) ab Herbst die ersten Häuser errichtet werden.
Ein Baugebiet, vor allem für junge Familien, ist schon lange ein Wunsch im Zeiler Stadtteil. Der Stadtrat macht jetzt Nägel mit Köpfen.
Das neue Baugebiet, das an die bestehende Bebauung anschließt, hat 16 Parzellen. Laut Stadelmann sind davon noch 15 Bauplätze zu haben. Gegenüber einer früheren Planung sind jetzt einige Änderungen ins Konzept eingearbeitet worden, die das Planungsbüro Stubenrauch dem Bauausschuss des Stadtrates erläuterte. Der Bauausschuss tagte vor dem Stadtrat, der sich dann mit dem Entwurf befasste.
Die Änderungen beinhalten vor allem Erleichterungen für Bauherren. Die Zufahrten zu einzelnen Grundstücken wurden neu geregelt, und die Dachformen für die Häuser können mehr oder weniger frei gewählt werden. Die Stadt verzichtet darauf, Baulinien, Firstrichtungen und Garagenstandorte festzulegen. Das bedeutet für die Bauherren mehr Gestaltungsmöglichkeiten und eine größere Vielfalt im Baugebiet.
Die Erfahrungen im Zeiler Baugebiet "Lange Äcker" haben nach Darstellung von Thomas Fensel von der Zeiler Stadtverwaltung gezeigt, dass die Bauherren genau diese freie Gestaltung wünschen. Damit könnten die Grundstücke auch besser vermarktet werden, sagte er.


Stellungnahmen abgegeben

In zwei weiteren Punkten billigte der Zeiler Stadtrat gestern Abend die Planungen zweier Nachbarkommunen. Demzufolge kann Ebelsbach sein Gewerbegebiet "Lohwiese" erweitern und Königsberg die Flächen für die "Fränkischen Rohrwerke".