Der langjährige Vorsitzende im Jagdschutz und Jägerverband Kronach, Alexander Lücker, wurde von den Waidmännern zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Lücker war vo...
Der langjährige Vorsitzende im Jagdschutz und Jägerverband Kronach, Alexander Lücker, wurde von den Waidmännern zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Lücker war von 1997 bis 2009 Kreisvorsitzender der Jäger-Kreisgruppe Kronach. In Anerkennung seiner Verdienste wurde das Ehrenmitglied Lücker zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Nicht nur ein Posten
Der in Krefeld geborene Alexander Lücker kam 1954 mit jagdlichen Tätigkeiten als Treiber bei Treib- und Drückjagden am Niederrhein in Kontakt. 1960 absolvierte er die Jägerprüfung, das "grüne Abitur", wie es der Volksmund bezeichnet, und erhielt den Jagdschein. Seit damals ist er Mitglied im Jägerverband und mit seinem Domizilwechsel in den Frankenwald 1990 trat er dem bayerischen Jägerverband bei.
Kurze Zeit später hat er ein Revier bei Buchbach im Kreis Kronach gepachtet und besitzt seit 2009 einen Begehungsschein, der ohne Begleitung eines Jagdpächters die Jagd erlaubt. 1991 begann sein Engagement als Schatzmeister im Vorstand des über 550 Mitglieder zählenden Jägerverbandes Kronach. 1994 wurde er zum Zweiten Vorsitzenden gewählt. Von 1997 bis 2009 führte Lücker die Jägerschaft Kronach als Vorsitzender an. Lücker engagierte sich überregional im Jägerverband und ist bis heute Vorstandsmitglied in der Bezirksgruppe Oberfranken. Außerdem fungiert er seit 1997 als Mitglied im BJV-Ausschuss und als Mitglied im Landschaftspflegeverband Frankenwald und er war von 1998 bis 2008 Qualitätsbeauftragter für den Tourismus in Bayern. "Eines meiner beeindruckendsten Ereignisse war die Erlegung eines Rothirsches im eigenen Revier", sagt er.
Nach der Wende sei das Rot- und Schwarzwild in seinem Revier verstärkt aufgetaucht. Als Zweiter Vorsitzender sei ihm 1996 gelungen, den Jagdschutz- und Jägerverband Kronach mit einem Programm als erste Kreisgruppe in Deutschland in das Internet zu bringen.
eh