Einen recht außergewöhnlichen kleinen Weihnachtsmarkt mit Gaumengenuss gab es in dem einmal für die Kugellagerproduktion vorgesehenen Stollen im "Ebelsberg". Hier leuchteten Lichter von Weihnachtsstän...
Einen recht außergewöhnlichen kleinen Weihnachtsmarkt mit Gaumengenuss gab es in dem einmal für die Kugellagerproduktion vorgesehenen Stollen im "Ebelsberg". Hier leuchteten Lichter von Weihnachtsständen und wehten Düfte von Christstollen und "heißer Domina". Bei den Besuchern kam das außergewöhnliche Ambiente an.
Gleichmäßige Reifung
Die Naturbäckerei Oppel aus Untersteinbach und Winzer Martin Fischer aus Steinbach/Ebelsbach hatten die Idee dazu entwickelt, ihre "Produkte von hier" zu präsentieren. Martin Fischer stellt in den Stollen seit 1990 seinen "Frankensekt" her, Bäckermeister Michael Oppel hatte seine "Christstollen" in einem richtigen Stollen bei gleichmäßiger Temperatur von acht Grad Celsius reifen zu lassen. Besucher kamen aus dem ganzen Umkreis von Haßfurt, Knetzgau, Ebern bis aus Bamberg.
Geöffnet waren zwei Stollen. Das ganze Stollensystem besteht aus neun Stollen, die miteinander verbunden sind. Bis heute gut geeignet sind die Räume mit ihrer gleichmäßigen Temperatur für die Lagerung und Reifung von Lebensmitteln.
Die Christstollen konnten Aroma entwickeln. Bäcker Oppel hatte seinem "Rivaner-Stollen" Weinbeeren mitgegeben die längere Zeit im Rivaner-Wein getränkt worden waren. Dass sich das auf den Geschmack auswirkt, konnte man erahnen. Beim Genießen der vier Wochen im Stollen gereiften Christstollen kam dann sogar Begeisterung auf. Martin Wasser empfand den Rivaner-Christstollen "geschmacklich sehr gut, fruchtig und empfehlenswert. Aber auch das gesamte Ambiente im Stollen mit dem kleinen Weihnachtsmarkt und dem Sekt- oder Glühweinausschank ist voll gelungen und ist eine tolle Idee."
Stollen macht neugierig
Winzer Martin Fischer präsentierte dabei seinen besonderen Winzerglühwein, bei dem die "heiße Domina" besonders hervorstach. Einige sprachen von einem "Geheimtipp", den sie das erste Mal erlebt hatten. Gerne würden sie kommen, um das Stollensystem und die Geschichte der Stollen von Ebelsbach bei einer Führung zu erleben.