Aufatmen bei der Jahresversammlung des Hauptvereins der Haßbergvereine im "Obleyhof" in Baunach. Da sich ein neuer Vorstand etablieren konnte, steht der Tra...
Aufatmen bei der Jahresversammlung des Hauptvereins der Haßbergvereine im "Obleyhof" in Baunach. Da sich ein neuer Vorstand etablieren konnte, steht der Traditionsverein nicht vor dem Aus. Der bisherige Vorsitzende Norbert Schmucker übernahm nochmals für drei Jahre das Amt.
Der bisherige Zweite Vorsitzende Oskar Schüßler aus Aidhausen wurde neuer Schatzmeister und löste nach 33 Jahren Michael Hofmann aus Ebern ab. Hauptnaturschutzwart Hans-Peter Beck übernahm zusätzlich das Amt des Zweiten Vorsitzenden. Unverändert blieben Hauptwanderwart Heinz Fausten aus Jesserndorf, Hauptwegewart Ludwig Eichler aus Baunach, Hauptjugendwart Erik Hofmann aus Ebern (Stellvertreter Michael Hofmann), Hauptkulturwart Reinhold Schweda aus Baunach und Pressewart Gerhard Schmidt aus Ermershausen im Amt. Neuer Schriftführer wurde Max Breitwieser aus Hofheim. Als Kassenprüfer wurden wieder Margot Sohn aus Reckendorf und Ingrid Gehring aus Rentweinsdorf bestellt.
Kein Wegepreis
Hauptwegewart Ludwig Eichler berichtete, dass 2016 kein Wegepreis vergeben wurde und auch keine Überprüfung der Wege durch die Regierung von Oberfranken erfolgte.
Heinz Fausten gab bekannt, dass der Hauptverein in diesem Jahr, im Lutherjahr, in Etappen zum Deutschen Wandertag nach Eisenach wandern wird. Hauptnaturschutzwart Hans-Peter Beck erinnerte daran, dass Naturschutzflächen bewahrt wurden, statt sie für den Bau von Windrädern freizugeben. Hauptkulturwart Schweda berichtete von der Literaturwanderung von Memmelsdorf nach Gereuth. Am 22. Oktober findet die Kulturwanderung rund um Königsberg statt. Schweda bemängelte, dass einzelne Ortsvereine ihr eigenes Süppchen kochten und nicht mehr über den Tellerrand hinausschauen würden. Die Haßbergvereine Königsberg, Ditterswind, Hohnhausen, Leuzendorf, Neuses, Serrfeld, Bramberg, Marbach und Hofheim haben den Hauptverein verlassen, dem jetzt noch 21 Ortsvereine, Landkreise und Einrichtungen mit 1150 Mitgliedern angehören.
red