Sonnefeld — Der Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmer-Abzeichens (DRSA) ist Voraussetzung für Einsätze im aktiven Dienst und Einstieg in gebotene fachkundige Weiterbildungsmöglich...
Sonnefeld — Der Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmer-Abzeichens (DRSA) ist Voraussetzung für Einsätze im aktiven Dienst und Einstieg in gebotene fachkundige Weiterbildungsmöglichkeiten. Das gilt auch für "Auffrischungen", bei denen Einsatzkräfte der BRK Wasserwacht mit Neuigkeiten vertraut gemacht werden. Das unterstrich Christian Bethke als Vorsitzender der BRK-Wasserwacht bei der Hauptversammlung.
Jeweils zwei Personen aus dem Verantwortungsbereich der Sonnefelder Ortsgruppe haben im vergangenen Jahr die Voraussetzungen für das DRSA in Bronze und Silber erfüllt. Weitere drei Aktive absolvierten die "Auffrischung". Eine Nachwuchskraft hat das Deutsche Jugendschwimmer-Abzeichen erreicht.
Fünf Kinder erfüllten während der Freibadsaison die Voraussetzungen für die erste Auszeichnung, das "Seepferdchen".
Von der Gemeinde wurde der Ortsgruppe das Freibad für 60 Stunden Trainingsbetrieb sowie rund 70 Stunden Jugendarbeit zur Verfügung gestellt. Geprüfte Aktive unterstützten mit Wachdienst an stark frequentierten Badetagen die drei hauptamtlichen Bademeister. Aus- und Weiterbildung (Bootsführer, Auffrischung Erste Hilfe) schlugen mit über 60 Stunden zu Buch. Das ging aus dem Bericht des technischen Leiters Patrick Kalb hervor.
Udo Bähr (Rödental), der Leiter der Coburger Kreiswasserwacht, lobte die neben beruflicher oder schulischer Belastungen im freiwilligen Freizeiteinsatz erbrachten Leistungen. Dank zollte er für die Mitwirkung der Sonnefelder Wasserwacht am Landeswettbewerb, der im vergangenen Jahr in Rödental stattfand.
Dank einem ruhiger Einsatzgeschehen habe im vergangenen Jahr mehr Zeit für Aus- und Weiterbildung zur Verfügung gestanden. Auf Kreisebene wurde beschlossen, finanzielle Aufwendungen für Abzeichenerwerb zu vereinheitlichen.
In seinem Jahresbericht ging Christian Bethke auf einen leichten Mitgliederrückgang auf 104 Personen ein. "Acht davon", erklärte der Vorsitzende, "zählen zum besonders aktiven harten Kern". Einen Glanzpunkt habe im vergangenen Jahr die Beteiligung am Familientag der Jugendpflege gesetzt. Außer dem SEG-Einsatzfahrzeug präsentierte die Ortsgruppe dabei ein Rettungsboot.
Die Jugend anspornen Zum Freibad-Sommerfest stellte die Wasserwacht den Wachdienst an der Hüpfburg.
Zur Förderung des Zusammenhalts organisierte der Vorstand einen Ausflug ins Erlebnisbad "Palm Beach". Beibehalten werden in den kommenden Saison regelmäßiges Training und Wachdienst. Verstärkt will die Wasserwacht zudem mit besonderen Aktivitäten den Nachwuchs anspornen. "Unsere Zusammenarbeit mit der Sonnefelder BRK-Jugend steckt noch in den Kinderschuhen" stellte Bethke abschließend fest.
oe