Für das Deutsche Dampflokomotiv-Museum wurde ein Rekordhaushalt verabschiedet. Das Zahlenwerk hat ein Gesamtvolumen von gut 4,5 Millionen Euro: Es hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. D...
Für das Deutsche Dampflokomotiv-Museum wurde ein Rekordhaushalt verabschiedet. Das Zahlenwerk hat ein Gesamtvolumen von gut 4,5 Millionen Euro: Es hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt.
Der Anstieg ist dabei nahezu vollständig auf den Vermögenshaushalt mit knapp 3,6 Millionen Euro zurückzuführen. Für das Museumsentwicklungskonzept 2020 wurden zugleich die ersten Gewerke mit einem Kostenvolumen von 1,2 Millionen Euro vergeben.
Wie DDM-Geschäftsführer Rüdiger Köhler feststellte, sind das Museumsjahr 2019 und auch die folgenden Haushalte bis 2022 von den Entscheidungen zur Umsetzung des Museumsentwicklungskonzepts 2020 unter dem Titel "Deutsches Dampfokomotiv Museum - Geschichte erleben, Technik bestaunen, Neues entdecken" geprägt. Auch die Abwicklung des Projekts "Bahnhofsgebäude - Sanierung und Instandsetzung des Empfangsgebäudes, des ehemaligen Sozialgebäudes und der historischen Güterhalle" in der Trägerschaft der Gemeinde Neuenmarkt sorgt für große Zahlen.
Alle Interessen berücksichtigt
Geschäftsführer Köhler: "Die Ansätze des Haushalts sind so bemessen, dass sie den Kostenanforderungen und Entwicklungen des Museums und den Interessen seiner Träger möglichst gleichermaßen gerecht werden." Im Ergebnis bedeutet das, dass das Gesamtvolumen mit 4,5 Millionen Euro abschließt.
Der Verwaltungshaushalt liegt mit einem Volumen von 970 000 Euro um knapp 60 000 Euro über dem des Vorjahres. Das Umlagevolumen im Verwaltungshaushalt stieg mit 620 000 Euro um 2,7 Prozent. Eintrittsgelder wurden wieder mit 120 000 Euro angesetzt. Wie Köhler dazu feststellte, hielten der beständig wachsende Trend, das Museum für Veranstaltungen nachzufragen und die positive Resonanz auf die pädagogischen Angebote an und werden sich im laufenden Haushaltsjahr fortsetzen.
Mit Beginn der Baumaßnahmen zur Umsetzung des Museumsentwicklungskonzepts 2020 rechnet Köhler im Lauf des Jahres mit Beeinträchtigungen, deren Auswirkungen auf die Besucherzahlen sich aber noch nicht abschätzen lassen.
Die Personalkostenerstattung durch die DDM Museums- und Bahnbetriebs-GmbH ist wie in den Vorjahren mit 25 000 Euro veranschlagt. Die Verwaltungsumlage ist mit 600 000 Euro angesetzt, dabei wurde zur Entlastung eine Entnahme aus der Rücklage in Höhe von knapp 20 000 Euro vorgesehen. Den größten Posten bei den Ausgaben des Verwaltungshaushalts stellen mit knapp 400 000 Euro die Personalkosten dar.