Damit Fotografien nicht zur Massenware werden

1 Min
Eine gelungene Porträtaufnahme ist mehr als ein Zufallsprodukt. Hier wird das Gegenlicht als modellierendes Licht genutzt. Foto: kag
Eine gelungene Porträtaufnahme ist mehr als ein Zufallsprodukt. Hier wird das Gegenlicht als modellierendes Licht genutzt.  Foto: kag

Auf den ersten Blick erscheint alles recht einfach. Man drückt auf einen kleinen Kopf und der Augenblick wird zur bildgewordenen Erinnerung. Mit der Einführ...

Auf den ersten Blick erscheint alles recht einfach. Man drückt auf einen kleinen Kopf und der Augenblick wird zur bildgewordenen Erinnerung. Mit der Einführung der Digitalfotografie ist das Bild zur Massenware verkommen. Doch nicht alle Fotografen wollen sich mit den "Wegwerf-Selfies" zufrieden geben. An sie richtet sich der Fotokurs "Besser fotografieren lernen" des Michelauer Fotoclubs.
Anspruchsvolle Fotografie heißt zunächst einmal sehen lernen, und so schärft die Auseinandersetzung mit den bildnerischen Medien langfristig das eigene Wahrnehmungsvermögen. Oft sind es aber auch die Bedienungsanleitungen moderner Digitalkameras, die manche Fotografen an den Rand der Verzweiflung treiben. Auch die Bedienungsanleitungen moderner Systemblitzgeräte umfassen nicht selten mehr als 100 Seiten. Auf all diese Punkte geht der Fotokurs ausführlich ein.
Ausgehend von den modernen Kameras, Blitzgeräten und Objektiven widmet sich der Kurs der gezielten Bild- und Farbgestaltung. Zu den Themenbereichen gehören Landschafts-, Sport- und Actionfotografie, Portrait- und Gruppenaufnahmen, Stillleben bis hin zur Nahfotografie. Dabei ist der Kurs bewusst praxisorientiert gehalten. Mit der eigenen Kamera widmen sich die Teilnehmer der Porträtfotografie. Auf Wunsch schließt der Kurs mit einer gemeinsamen Exkursion der Teilnehmer, auf der die erworbenen Kenntnisse in der Praxis umgesetzt werden sollen.
Der Fotokurs findet im Rahmen des Fortbildungsprogramms des Michelauer Fotoclubs statt. Kursleiter ist Klaus Gagel. Insgesamt umfasst der Kurs zehn Abende jeweils am Donnerstag von 19.30 bis 21 Uhr. Kursbeginn ist Donnerstag, 5. Oktober. Treffpunkt ist die ehemalige Schule in Neuensee, Schwürbitzer Straße 7.
Dort stellt die Gemeinde Michelau den Kultursaal kostengünstig zur Verfügung. Nähere Einzelheiten erfährt man beim Kursleiter Klaus Gagel unter Telefonnummer 09571/88311 oder klaus.gagel@t-online.de. Dort kann man sich auch anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine teure Kamera gehört nicht zu den Voraussetzungen, um erfolgreich am Kurs teilzunehmen. So gesehen schließt der Kurs bei Bedarf auch eine Kaufberatung mit ein. Ergänzende Einzelheiten findet man auf der Homepage des Michelauer Fotoclubs www.fotoclub-michelau.deunter der Rubrik "Angebot". kag