Stadtverbandsvorsitzender und OB Henry Schramm: "Wir wollen 1000 junge Menschen aufnehmen und da muss auch eine Infrastruktur her. Wir wollen unser Klinikum weiterentwickeln, also werden wir auch da d...
Stadtverbandsvorsitzender und OB Henry Schramm: "Wir wollen 1000 junge Menschen aufnehmen und da muss auch eine Infrastruktur her. Wir wollen unser Klinikum weiterentwickeln, also werden wir auch da den Fortschritt zu den Menschen bringen müssen." OB Henry Schramm sprach mit Blick auf die Landtagswahl am 14. Oktober von einem entscheidenden Jahr für die CSU: "Wir müssen alles tun, um ein möglichst gutes Stimmergebnis zu bekommen. Unser Ziel muss nach wie vor die absolute Mehrheit im Bayerischen Landtag sein."
Die Stadt Kulmbach hat in diesem Jahr ein Haushaltsvolumen von 140 Millionen Euro, und der Oberbürgermeister machte deutlich, dass die Maßnahmen im Haushaltsplan eindeutig die Handschrift der CSU-Stadtratsfraktion tragen. Was die Großbaustelle in zentraler Lage der Stadt angeht, zeigte sich OB Henry Schramm erleichtert, dass man nunmehr gewaltige Fortschritte sieht.
Zur Pflanzung der großen Platanen stellte Schramm fest: "Mir gefallen sie, aber wir leben in einer schwierigen Zeit. Anstatt dass man sich darauf einlässt und erst mal schaut, wie etwas wird, wird sofort negativ dagegen gegangen. Das scheint eine Erscheinung unserer Zeit zu sein." Den Durchstich zwischen den beiden Tiefgaragen bezeichnete der Oberbürgermeister als einen wirklichen Mehrwert.
Warum Mehrkosten?
Dass die Kosten bei einem derartigen Großprojekt steigen, ließ OB Schramm nicht unerwähnt: "Aber wer ein Loch in der Größenordnung in eine Stadt mit einer tausendjährigen Geschichte macht, der findet Sachen, an die man vorher nicht denkt. Und wenn Mehrleistungen erbracht werden müssen, dann haben die Firmen auch ein Recht darauf, dass sie bezahlt werden. Wir werden nicht einen Euro bezahlen, der nicht notwendig ist. Ich bin sehr froh, wenn wir am 8. Juni den Platz an die Kulmbacher Brauerei übergeben, damit sie dort mit dem neuen Zeltaufbau beginnen kann."
Henry Schramm ließ auch die "Kreuz-Diskussion" nicht unerwähnt: "Das Kreuz gehört einfach zu unserem Land, zu unserer Kultur, zu unserem Glauben dazu und deswegen fand ich die Diskussion darüber auch etwas überzogen."
Sehr ausführlich ging Schramm auch auf die bevorstehende Einrichtung einer weiteren Fakultät der Universität Bayreuth ein, die bis 2020 in Kulmbach Wirklichkeit werden soll. Die Einstufung zum Oberzentrum und die Verlagerung vieler Behörden nach Kulmbach waren dabei ein wichtiger Schritt hin zum Uni-Standort. CSU-Stadtverbandsvorsitzender Henry Schramm nannte die Fakultät für Kulmbach "eine der wichtigsten Entscheidungen nach dem Krieg für unsere Stadt". Dafür habe er über dreieinhalb Jahre gearbeitet. Die Stadt habe inzwischen die Voraussetzungen geschaffen, dass die Universität ihren Dienstbetrieb aufnehmen kann und etliche Lehrstühle bereits in Kürze eingerichtet werden können.
OB Henry Schramm betonte, dass die Studenten das Gesicht und die Entwicklung der Stadt entscheidend verändern werden: "Das war unsere Sache, unsere Idee, unsere Kraft, die das bewirkt hat. In meiner politischen Laufbahn habe ich keine bessere Entscheidung als mit der Universität erreichen können. Sie ist bei uns im ländlichen Raum wie ein Sechser im Lotto."
Ein dickes Lob sprach stellvertretender CSU-Stadtverbandsvorsitzender Wolfram Brehm dem Oberbürgermeister aus: "Wir können alle Ideen haben, aber es nützt nichts, wenn wir nicht einen vorne stehen haben, der in der Lage ist, die Visionen in die Tat umzusetzen."
Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft: Joachim Weinmann. 40 Jahre: Karl-Heinz Röhricht, Werner Eschenbacher, Hans-Georg Most, Horst Zahr. 60 Jahre: Bernhard Kriest.
Werner Reißaus