Bereits zum dritten Mal in Folge wählten die Mitglieder des CSU-Ortsverbandes Heßdorf den Gemeinderat Manfred Bäreis zum Vorsitzenden des Ortsverbandes. Die...
Bereits zum dritten Mal in Folge wählten die Mitglieder des CSU-Ortsverbandes Heßdorf den Gemeinderat Manfred Bäreis zum Vorsitzenden des Ortsverbandes. Die Ortshauptversammlung war mit über 20 Mitgliedern gut besucht, und Oliver Schüßler, Zweiter Bürgermeister, diskutierte am Ende aktuelle Themen der Kommunalpolitik wie die Sanierung der Grundschule sowie das geplante Feuerwehrgerätehaus ausführlich mit den Mitgliedern.
Frauenanteil liegt bei 25 Prozent
Manfred Bäreis blickte in seinem Arbeitsbericht auf erfolgreiche zwei Jahre im Ortsverband zurück, wobei das mittlerweile traditionelle Weinfest und das Wintergrillen die Höhepunkte darstellten. Insgesamt freut sich der Ortsverband über fünf Neuzugänge und zählt nunmehr 46 Mitglieder. Bäreis ist zuversichtlich, dass der Ortsverband bis zur nächsten Kommunalwahl im Jahr 2020 die Zahl der Mitglieder von 50 erreicht oder gar überschreitet. Stolz zeigte sich der Vorsitzende über einen Frauenanteil von 25 Prozent, er möchte dieses Verhältnis auch gerne in den Gemeinderat übertragen.
Auf Nachfrage des Vorsitzenden nahm die anwesende Kreis- und Bezirksrätin Ute Salzner auch kurz Stellung zur geplanten Fusion der Kreissparkasse Höchstadt mit der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen. Obwohl die Zahlen der Kreissparkasse noch gut seien, könne auch die zukünftige Wirtschaftlichkeit nicht außer Acht gelassen werden, denn der Niedrigzins nage an den Banken. "Wir werden im Kreistag genau hinschauen, wie der Fusionsvertrag aussieht, und gegebenenfalls nachbessern lassen", erklärte die Kreisrätin. Bäreis bat darum, besonders die Filiale in Heßdorf im Auge zu behalten, denn sie sei für die Heßdorfer ein Stück Lebensqualität. Er zeigte aber Verständnis für die geplante Fusion: "Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit."