Arkadius Guzy Zu Beginn des Hammelburger Jubiläumsjahrs begeht auch die CSU ein Jubiläum. Der Ortsverband Hammelburg blickt bei einem Festakt am Freitag, 15. Januar, auf seine nunm...
Arkadius Guzy
Zu Beginn des Hammelburger Jubiläumsjahrs begeht auch die CSU ein Jubiläum. Der Ortsverband Hammelburg blickt bei einem Festakt am Freitag, 15. Januar, auf seine nunmehr 70-jährige Geschichte zurück.
Im Januar 1946 nahm die Gründung des CSU-Ortsverbands ihren Ausgang. Kurz zuvor hatte Major Edmund Emry von der amerikanischen Militärverwaltung für den Landkreis Hammelburg die politische Betätigung nach Ende des Zweiten Weltkriegs erlaubt.
Die Gründungsmitglieder wählten Adam Kaiser zum Orts- und Kreisvorsitzenden der CSU. Wenige Tage später fanden Kommunalwahlen statt: Kaiser wurde der erste Nachkriegsbürgermeister der Stadt. Zu den bekannten Persönlichkeiten aus der Anfangszeit der CSU gehört auch Maria Probst, Landtags- und später Bundestagsabgeordnete.
Probst vertrat den Bundeswahlkreis Karlstadt, der sechs Landkreise umfasste, darunter den Landkreis Hammelburg.
"Probst haben wir viel zu verdanken", sagt Detlef Heim. Der heutige Vorsitzende der Hammelburger CSU erwähnt zum Beispiel, dass die Abgeordnete die Absiedlung von Pfaffenhausen verhindert habe.
Anlässlich des Jubiläums erscheint eine ungefähr 80-seitige Chronik des Ortsverbands. Andreas Binder ist für das Werk verantwortlich. Die Texte stammen von Heim, der auf Material zurückgreifen konnte, das der 2012 verstorbene Altbürgermeister Karl Fell zusammengetragen hatte.
Das Buch wird beim Festakt präsentiert. Die Jubiläumsfeier findet am Freitag, 15. Januar, ab 19.30 Uhr im Pfarrzentrum statt. Zuvor gibt es um 18.30 Uhr einen Gedenkgottesdienst in der Kirche. Den Festvortrag hält die Landtagspräsidentin Barbara Stamm. Es gibt außerdem eine Gesprächsrunde mit Bürgermeister Armin Warmuth, dem Landtagsabgeordneten Sandro Kirchner und der parlamentarischen Staatssekretärin Dorothee Bär. An dem Abend ehrt der Ortsverband seine früheren Vorsitzenden.