Im Mittelpunkt der Hauptversammlung beim Gesangverein "Concordia" Wildenberg standen die Berichte der Funktionsträger. Nachdem Chorleiterin Sabine Hempfling...
Im Mittelpunkt der Hauptversammlung beim Gesangverein "Concordia"
Wildenberg standen die Berichte der Funktionsträger. Nachdem Chorleiterin Sabine Hempfling mit Ablauf des vergangenen Jahres den Dirigentenstab aus privaten Gründen niedergelegt hat, sucht man derzeit eine Nachfolge. Ein entsprechender Vorschlag wurde von der bisherigen Dirigentin unterbreitet.
Vorsitzender Martin Appelt gab im Gemeinschaftsraum des Feuerwehrhauses einen detaillierten Bericht ab. Dabei sprach der Vorsitzende die überörtlichen Tagungen, die Ausschusssitzungen, die Jubiläums- und Krankenbesuche, die Beteiligung am Volkstrauertag sowie die öffentlichen Auftritte an. Hier konnte man gemeinsam mit dem Volkschor Kronach in Reichenbach und Teuschnitz stark auftreten.
Derzeit nur 13 aktive Sänger
Erfolgreich durchgeführt wurden das zweite Bergfest, die Mitgestaltung der Kirchweih und die Weihnachtsfeier mit anderen örtlichen Vereinen. Appelt dankte allen Aktiven und Mitwirkenden, die den Chor aufrechterhalten. Derzeit habe man lediglich 13 Aktive bei insgesamt 52 Mitgliedern. Gelobt wurde vom Vorsitzenden die Dirigentin Sabine Hempfling, die mit viel Engagement und Energie den gemischten Chor geleitet habe. Als Zeichen des Dankes überreichte er ihr ein Abschiedsgeschenk.
Die Chorleiterin Sabine Hempfling berichtete über 25 Proben und vier Auftritten. Dabei lobte sie vor allem die beiden klangvollen gemeinsamen Auftritte mit dem Volkschor Kronach. Zum Abschied wünschte sie allen sängerischen Aktiven weiterhin Freude und Heiterkeit, damit die "Concordia" nicht ins Straucheln gerate.
Wolfgang Hauck gab als Kassierer den Finanzbericht. Die Revisorinnen Carola André und Ruth André bescheinigten eine ordentliche Arbeit. Für die ausscheidende Kassenprüferin Carola André wählte man Rita Müller. Heinz Müller (Feuerwehr-Vorsitzender) informierte darüber, dass eine Überdachung der Treppe im Eingangsbereich zum Gemeinschaftsraum geplant sei. Angesprochen wurden aus Versammlungskreisen, ein Tagesausflug und das Singen bei Geburtstagen.
Bürgermeister Egon Herrmann lobte die gute Führung des Traditionsvereins mit den beeindruckenden Jahresberichten und dankte für das Engagement.
Dieter Wolf