Stolz auf den guten Ausbildungsstand

2 Min
Zahlreiche Ehrungen bildeten einen wichtigen Punkt bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Rossach.
Zahlreiche Ehrungen bildeten einen wichtigen Punkt bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Rossach.
Michael Stelzner

„Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht“ – dieses Sprichwort war mehrfach bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Ros-sach zu hören. Der Kommandant Björn Siegel ist froh, eine...

„Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht“ – dieses Sprichwort war mehrfach bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Ros-sach zu hören.

Der Kommandant Björn Siegel ist froh, eine große Anzahl solcher Menschen, es sind 30 an der Zahl, in den Reihen der Rossacher Feuerwehr zu haben. Er konnte einen beeindruckenden Bericht über das vergangene Jahr abgeben. So wurden die 30 Wehrleute insgesamt 12-mal alarmiert. Darunter waren sechs Brandeinsätze sowie eine technische Hilfeleistung, wo unter anderem auch ein Hund vor dem Ertrinken gerettet wurde.

Auch zu mehreren Einsatzübungen, unter anderem im Rahmen der Feuerschutzwoche, rückte die Wehr mit ihrem Fahrzeug aus. Der Kommandant , stellte fest, dass die Ehrenamtlichen gerne bereit sind, jedem Hilfe zu jeder Tages- und Nachtzeit, an 365 Tagen, zu leisten. Er reagierte aber auch etwas verärgert, da einige Einsätze laut Kommandant von „Schwachmaten“ ausgelöst wurden, darunter waren die Brandstiftung eines festgefahrenen Pkw im Acker und die brennenden Heuballen auf der B 303. Der Kommandant forderte, dass solche Einsätze den Verursachern komplett in Rechnung gestellt werden sollten.

Den Einsatzkräften sollte hier eine Entschädigung zustehen. Neben den zahlreichen Schulungen bewältigten die Aktiven auch zehn Übungen. Die Atemschutzgeräteträger haben auf der Atemschutzübungsanlage weitere Übungen und Ausbildungen absolviert. Dabei stellte der Wehrführer fest, dass der schwere Atemschutz bei vielen Einsätzen unabdingbar ist und jede verfügbare Einsatzkraft gebraucht wird. Außerdem haben die Wehrleute der Rossacher Wehr die modulare Truppmannausbildung als Ausbilder unterstützt. Vier Wehrleute haben diese Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen.

Leistungsprüfung absolviert

Auch eine Leistungsprüfung, die in verschiedenen Stufen abgelegt wurde, haben 14 Aktive wahrgenommen. Dabei habe sich der gute Ausbildungsstand gezeigt. Mit der Kinder- und Jugendgruppe sei man sehr gut aufgestellt. Trotzdem rief der Kommandant zur aktiven Mitgliederwerbung auf.

Die Jugendwartin Karina Rauschert freute sich darüber, dass die Jugendgruppe durch drei Mitglieder von Löschzwergen künftig verstärkt wird. Die sieben Jugendlichen haben 14 Übungen mit Erfolg absolviert und am Wissenstest erfolgreich teilgenommen. Auch die Christbaumsammlung wurde wieder von den Jugendlichen durchgeführt. Die Löschzwerge können sich über zwei Neuzugänge freuen, so dass jetzt elf Kinder in der Kinderfeuerwehr aktiv sind. Drei Jugendliche sind in die Jugendfeuerwehr übergetreten.

Der Vorsitzende Tobias Siegel ging auf die Veranstaltungen des Feuerwehrvereins ein. In diesem Jahr stehen wieder ein Schlachtfest, eine Maiwanderung und ein fränkischer Abend sowie ein Sommerfest auf dem Programm.

Das Zusammenspiel von aktiver Wehr und dem Feuerwehrverein passt in Rossach , wie der Kreisbrandmeister Bernd Schultheiß feststellte. Denn der Feuerwehrverein unterstützte die Wehr mit vielen Anschaffungen. Schultheiß ging auch auf die gute Ausbildung der Wehrleute ein und bat darum, den Kommandanten weiterhin aktiv zu unterstützen.

„Die Feuerwehren gehören zu den wichtigsten Vereinen in einer Gemeinde“, stellte Bürgermeister Udo Siegel in seinem Grußwort fest. Ein Novum gab es bei den Ehrungen. Auf der Urkunde, die an Bürgermeister Udo Siegel für 50 Jahre aktiven Dienst übergeben wurde, stand gleich dreimal der Name Siegel, denn unterschrieben haben der Kommandant , Björn Siegel, und der Vorsitzende Tobias Siegel. Weiterhin wurden für 50 Jahre aktiven Dienst Bernd Schultheiß und Peter Bartsch (abwesend) ausgezeichnet.

Zahlreiche Ehrungen

Für ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft im Feuerwehrverein wurden Heribert Florschütz, Thomas Fischer (abwesend) und Ehren-KBR Manfred Lorenz ausgezeichnet. Weiterhin konnte Adam Hauer, der seit 60 Jahren dem Feuerwehrverein angehört, in Abwesenheit geehrt werden. Für 40 Jahre aktiven Dienst konnte Gerhard Schramm in Abwesenheit ausgezeichnet werden. Für 25 Jahre aktiven Dienst wurde Matthias Grell geehrt und für 20 Jahre aktiven Dienst wurde Marcus Zier geehrt.

Er erhielt auch die silberne Ehrennadel des Kreisjugendfeuerwehrverbandes durch die Vorsitzende des Kreisjugendfeuerwehrverbandes Nicole Boßecker überreicht.