Wenn außergewöhnliche Begabung auf eindrucksvolle Musik trifft, entsteht ein Konzertabend, der staunen lässt. Das zumindest verspricht das Landestheater in einer Mittelung. Sie bezieht sich auf das...
Wenn außergewöhnliche Begabung auf eindrucksvolle Musik trifft, entsteht ein Konzertabend , der staunen lässt. Das zumindest verspricht das Landestheater in einer Mittelung. Sie bezieht sich auf das 4. Kammerkonzert am Samstag, 15. Februar, 21 Uhr, und Sonntag, 16. Februar, 11 Uhr.
Wunderkinder
Unter dem Titel „Wunderkinder!“ erklingen Werke von drei Komponisten, die bereits in jungen Jahren eine erstaunliche Kreativität bewiesen: Fanny Hensels Streichquartett in Es-Dur, Dmitri Schostakowitschs zwei Stücke für Streichoktett und Felix Mendelssohn Bartholdys berühmtes Oktett für Streicher Es-Dur.
Die enge Verzahnung von Musik und Literatur steht beim 4. Kammerkonzert im Vordergrund: Schauspieler Tobias Bode liest aus Thomas Manns Erzählung „Das Wunderkind“ und ergänzt damit die musikalischen Werke um eine literarische Perspektive auf jugendliches Genie.
„Das Publikum kann sich auf viele Überraschungen freuen“, verrät Martin Emmerich, Konzertmeister des Landestheaters Coburg . Die Kombination aus Musik und Lesung verspricht einen intensiven Dialog zwischen den Künsten, der die Zuhörer auf besondere Weise fesseln soll.
Soiree bei Kerzenschein
Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgt der Samstagabend, wenn Kerzenschein die Reithalle in warmes Licht taucht und das Konzert zu einem ganz besonderen Erlebnis macht. Das 4. Kammerkonzert „Wunderkinder!“ findet in Kooperation mit dem interdisziplinären Festival Klanggrenzen statt.