„Es sind keine Geschenke, sondern es ist eine bewusste Investition in die Sicherheit unserer Bürger“, betonte Bürgermeister Martin Finzel in seinem Grußwort beim Feuerwehrehrungsabend im Bürgerhaus....
„Es sind keine Geschenke, sondern es ist eine bewusste Investition in die Sicherheit unserer Bürger“, betonte Bürgermeister Martin Finzel in seinem Grußwort beim Feuerwehrehrungsabend im Bürgerhaus. Er meinte damit die Käufe von Ausrüstung für die Feuerwehren im Gemeindegebiet. So habe die Feuerwehr in Ahorn im vergangenen Jahr ein HLF 20 bekommen, erinnerte Finzel. Und in den nächsten Jahren werde die Feuerwehr Schorkendorf-Eicha ein neues Fahrzeug bekommen.
Gedankt wurde an dem Abend für langjährige und treue Dienste bei der Feuerwehr. Für den festlichen Rahmen sorgten die „Schoris“ mit ihren musikalischen Beiträgen. Für eine 25-jährige Dienstzeit in der Feuerwehr wurden mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber geehrt: Petra Schumann, Kerstin Wachsmann und Timo Schulz von der Feuerwehr Ahorn sowie Florian Ehrsam, Stephan Ehrsam und Dominik Fischer von der Feuerwehr Schafhof. Für eine 40-jährige Dienstzeit in der Feuerwehr wurden mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold geehrt: Thomas Fischer und Harald Oberender von der Feuerwehr Schafhof sowie Günter Carl und Thomas Ritz von der Feuerwehr Wohlbach.
„Die Feuerwehren im Landkreis sind eine starke Truppe“, sagte Landrat Sebastian Straubel in seinem Grußwort. Im Landkreis Coburg gebe es fast 3000 Feuerdienstleistende, sie hätten im vergangenen Jahr 1459 Einsätze mit unterschiedlichsten Herausforderungen gemeistert. Kreisbrandrat Stefan Püls sagte, die Einsätze würden immer schwieriger und deshalb sei es notwendig, ständig Aus- und Weiterbildung zu betreiben.