Christen kommen bei einer Tasse Glühwein ins Gespräch

1 Min
Am Stand der Kindertagesstätte St. Anna konnte man sich mit allerlei selbst gemachten Dingen eindecken. Foto: Thomas Hümmer
Am Stand der Kindertagesstätte St. Anna konnte man sich mit allerlei selbst gemachten Dingen eindecken. Foto: Thomas Hümmer

Wie vielfältig gelebte Ökumene zwischen der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde aussehen kann, zeigte die Einstimmung in den Advent am Sonntag, die vor und in der Dreieinigkeitskirche s...

Wie vielfältig gelebte Ökumene zwischen der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde aussehen kann, zeigte die Einstimmung in den Advent am Sonntag, die vor und in der Dreieinigkeitskirche sowie im evangelischen Kindergarten stattfand.

Der katholische Pfarrer Georg Birkel und die evangelische Pfarrerin Sabine Schmid-Hagen eröffneten die ökumenische "Einstimmung in den Advent". Schmid-Hagen forderte dazu auf, sich an den in der Kirche aufgestellten Bistrotischen zu versammeln, um bei einer Tasse Glühwein miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Besucher konnten dabei in der Dreieinigkeitskirche den weihnachtlichen Klängen der "Nothelfer-Blasmusik" sowie dem evangelischen Posaunenchor lauschen, die von der Empore aus die gute Akustik des Kirchenraumes zu nutzen wussten. Draußen vor der evangelischen Kirche wurden Bratwürste, Glühwein und diverse Getränke angeboten.

Marmelade aus Vierzehnheiligen

Trotz Nieselregens besuchten viele Christen die Veranstaltung. In der Kirche wurden adventliche Geschenke wie von der Kindertagesstätte St. Anna zum Kauf angeboten. Vielfältig war das Angebot auch im Kindergarten. Der katholische Frauenbund bot Kuchen an und die Franziskusschwestern aus Vierzehnheiligen verkauften Marmeladen und adventliche Accessoires.

Bei den Ministranten der Pfarrei St. Kilian konnten die Kinder Einmachgläser weihnachtlich dekorieren und die Frauen des evangelischen Kindergartens waren mit dem Kerzenziehen mit von der Partie. Außerdem war die Rumänienhilfe mit einem Stand vertreten, an dem Pizza angeboten wurde.

Pfarrerin Sabine Schmid-Hagen bedankte sich bei allen Organisationen und Vereinen für ihr Dabeisein sowie bei den Helfern zum Beispiel beim Aufbau der Verkaufsstände. Der Erlös der Veranstaltung kommt in diesem Jahr jeweils zur Hälfte "Brot für die Welt" sowie "Adveniat" zugute. thü