Chor der amerikanischen Hamline-Universität singt auch Bach-Motetten

1 Min
Der Chor der Hamline-Universität unter der Leitung von George S. T. Chu überzeugte bei seinem Konzert in der St.-Maria-Kirche in Schney mit einem vielfältigen Programm. Foto: Alfred Thieret
Der Chor der Hamline-Universität unter der Leitung von George S. T. Chu überzeugte bei seinem Konzert in der St.-Maria-Kirche in Schney mit einem vielfältigen Programm. Foto: Alfred Thieret

Am Mittwoch machte der A-cappella-Chor der Hamline Universität auf seiner Europa-Tour auch in Schney Halt. Pfarrerin Tanja Vincent hieß die 32 Mitglieder des Chores mit ihrem Leiter George S. T. Chu i...

Am Mittwoch machte der A-cappella-Chor der Hamline Universität auf seiner Europa-Tour auch in Schney Halt. Pfarrerin Tanja Vincent hieß die 32 Mitglieder des Chores mit ihrem Leiter George S. T. Chu in der voll besetzten St.-Maria-Kirche herzlich willkommen.

Die in Saint Paul, der mit rund 300 000 Einwohnern zweitgrößten Stadt des US-Bundesstaates Minnesota angesiedelte Universität wurde bereits 1854 als Privatuniversität gegründet und ist durch seinen hervorragenden Chor mit einer 90-jährigen Tradition weithin bekannt.

Der Chor begann das Konzert eindrucksvoll mit einer traditionellen irischen Hymne aus dem 8. Jahrhundert, in dem das große Vertrauen zu Gott zum Ausdruck kommt, verbunden mit der Bitte um seinen Schutz. Während die männlichen Sänger das Lied vor dem Altar stehend anstimmten, setzten die auf der Empore befindlichen Sängerinnen das Lied einfühlsam fort. Mit dem fröhlich gesungenen britischen Volkslied "A New Year Carol" nahm der nun vor dem Altar vereinte Chor auf einen alten Brauch am Neujahrstag Bezug. Dabei entnehmen Kinder Wasser von einem Brunnen und spritzen damit mit einem Zweig von einem immergrünen Baum Passanten voll, während sie in der Erwartung auf ein kleines Geschenk dieses Lied singen.

Zum Abschluss trat der Chorleiter als Solist mit der Arie "Bist du bei mir, geh ich mit Freuden" von Johann Sebastian Bach in Erscheinung, während der Chor mit der Motette "Jesus, meine Freude" ebenfalls ein Werk von Johann Sebastian Bach vortrug. Mit dem wundervollen Weihnachtslied "Stille Nacht" erfreute der Chor die Zuhörer. Der bestens eingestimmte Chor, der durch seine große Musikalität und Harmonie sowie seine ausgezeichneten Solisten überzeute, wurde mit lang anhaltendmn Beifall verabschiedet.