Bürgermeister: Nicht mehr wegzudenken

2 Min
 
 
 

Sportlich, so wie es sich für einen Turn- und Sportverein gehört, feierte der TSV Buchenrod seinen 90. Geburtstag in der Schulturnhalle in Großheirath. Bei ...

Sportlich, so wie es sich für einen Turn- und Sportverein gehört, feierte der TSV Buchenrod seinen 90. Geburtstag in der Schulturnhalle in Großheirath. Bei der Feier standen der Turnsport und die Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder im Mittelpunkt.
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Kerstin Scheler, die kurzweilig durch das abendfüllende Programm führte, stellten sich die einzelnen Turngruppen des Vereins vor. Hierzu wurden extra die einzelnen Turngeräte auf und auch wieder abgebaut.


Die Zuschauer staunten

Die Trampolingruppe begann mit Vorführungen am Doppelmini. Abteilungsleiter und Trainer Diethard Eller hatte hierzu einige interessante Informationen zu dem neuen Sportgerät parat. Die Montagsgruppe ist die Kleinkindergruppe des Vereins und führte einen flotten Tanz zum Partyhit "YMCA" vor. Beeindruckend war die Leistungsriege der SG Rödental. Die Mädchen bewiesen am Stufenbarren, was man mit regelmäßigem Training erreichen kann. Die Mädchen des TSV Buchenrod zeigten im Anschluss mit einer selbst erarbeiteten Choreografie verschiedene Übungen am Boden. Erstaunlich war auch, was die Turnanfängerinnen schon zeigten.
Absolut sehenswert war auch der Auftritt der Sportakrobaten der Coburger Turnerschaft. "Die müssen gar keine Knochen im Leib haben", war von manchen Zuschauern während der Vorführung zu hören. Außerdem turnte die Jugendriege der SG Rödental. Die Trampolingruppe des TSV Buchenrod zeigte verschiedene Figuren, darunter auch einige Salti.
Aus Spaß an der Bewegung und der Gemeinschaft turnen die Männer des TSV Buchenrod. Am Barren zeigten sie mit viel Bewegung ihr Können. Alle Vorführungen wurden mit reichlich Applaus von den Besuchern belohnt.
Bürgermeister Udo Siegel sagte in seinem Grußwort, mit rund 400 Mitgliedern, wovon 150 Mitglieder in neun verschiedenen Gruppen aktiv seien, habe der Verein mehr Mitglieder als der Ortsteil Buchenrod. Siegel lobte die vielfältigen Sportangebote des Vereins. Der Verein passe sich stets den Trends an. Allerdings könne die Gemeinde dem Wunsch der Trampolinturner, die Turnhalle zu erhöhen, im Rahmen der im kommenden Jahr stattfindenden Sanierung nicht nachkommen.
Auch im Turngau ist der TSV Buchenrod eine wichtige Stütze, viele Mitglieder sind dort aktiv, wie der Gau-Vorsitzende Hartmut Jahn in seinem Grußwort feststellte. Er blickte auf das im Turngau wohl einmalige Gauturnfest im Jahre 2001, das vom TSV Buchenrod ausgerichtet wurde. "So ein Fest hat es bisher nicht mehr gegeben und wird es auch in den nächsten Jahren nicht mehr geben" stellte Jahn fest.
Der Vorstand hatte ein Geschenk für die über 20 Vorturner und Trainer, die seit vielen Jahren viel Freizeit für den Verein opfern und die Mitglieder in ihren Sportarten motivieren. Sie alle bekamen eine Jacke.


Zahlreiche Ehrungen

Zusammen mit der Vorsitzenden Kerstin Scheler, ihrem Stellvertreter Jens Beland und Bürgermeister Udo Siegel zeichnete der Gau-Vorsitzende langjährige und verdiente Mitglieder aus. Leider konnten einige Mitglieder aus terminlichen Gründen nicht anwesend sein.
Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Benjamin Trütschel, David Eller, Michael Dietsch, Gerhard Kowalski, Melanie Kern, Christoph Gunsenheimer und Alexander Grell geehrt. Für 60 Jahre wurden Reinhard Späth und Peter Reißenweber ausgezeichnet. Seit 65 Jahren gehören dem Verein Gerhard Probst, Richard Scheler, Herbert Schramm, Wolfgang Brochloß, Walter Heß und Hans Oswald an.
Michael Stelzner