Um den Ort fit für die Zukunft zu machen, hat die Gemeinde Nüdlingen die Erstellung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts mit Vorbereitenden Untersuchungen für Nüdlingen in Auftrag geg...
Um den Ort fit für die Zukunft zu machen, hat die Gemeinde Nüdlingen die Erstellung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts mit Vorbereitenden Untersuchungen für Nüdlingen in Auftrag gegeben. Das Projekt wird im Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Freistaates Bayern und des Bundes gefördert.
Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich von Beginn an in den Entwicklungsprozess einzubringen und die Zukunft ihres Ortes aktiv mitzugestalten.
Die Auftaktveranstaltung für diesen Prozess findet am Donnerstag, 25.November um 18.30 Uhr in der Schlossberghalle statt. Alle Nüdlinger Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich über das Projekt zu informieren und erste eigene Einschätzungen über den Ort zu geben. Im Nachgang werden die Inhalte des Abends auf der Homepage der Gemeinde Nüdlingen veröffentlicht und eine Möglichkeit für Rückmeldungen wird gegeben.
Aufgrund der derzeitigen Situation ist der Zugang nur für geimpfte oder genesene Personen erlaubt (2G). Der Nachweis ist beim Einlass in schriftlicher oder elektronischer Form vorzulegen. Ebenfalls soll ein geeigneter Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Es gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln, heißt es in der Pressemitteilung der Gemeinde.
Im Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept werden Ziele und konkrete Umsetzungsmaßnahmen entwickelt, die sich auf bestehende Chancen und Herausforderungen stützen sowie Strategien zu zentralen Zukunftsthemen und räumlichen Schwerpunkten in Nüdlingen aufzeigen. Entsprechend gilt es, die unterschiedlichen Anforderungen in den Bereichen Wohnen, Bauen, Verkehr, Arbeiten, Soziales, Kultur und Versorgung zu definieren und geeignete Maßnahmen und Projekte zu erarbeiten.
Zunächst werden Stärken und Schwächen der öffentlichen Räume sowie der Mobilitäts-, Kultur- und Freizeitangebote vor Ort aufgezeigt. Außerdem werden die städtebaulichen Missstände, verkehrliche Probleme sowie die Anforderungen an die Daseinsvorsorge in Nüdlingen analysiert.
Mithilfe der Städtebauförderung sollen themenübergreifende Lösungsansätze und konkrete Maßnahmen die Lebens- und Arbeitsverhältnisse für alle Altersgruppen nachhaltig verbessern. Ziel ist es auch, die innerörtlichen Leerstände zu reaktivieren und das Ortsbild mit seinen prägenden Gebäuden zu erhalten. Am Ende des Entwicklungsprozesses soll ein Konzept stehen, das von einer breiten Mehrheit der Bevölkerung erarbeitet und mitgetragen wird. Ortsentwicklung soll zur gemeinsamen Sache der Bürgerinnen und Bürger werden.