Bronzemedaillen für Reiner Kürschner und Friedel Tomaschko

2 Min
Zweimal Bronze gab es bei den "Bayerischen" für den Nordhalbener Reiner Kürschner. Foto: Hans Franz
Zweimal Bronze gab es bei den "Bayerischen" für den Nordhalbener Reiner Kürschner.  Foto: Hans Franz
Friedel Tomaschko (TSV Teuschnitz) holte bei der "Bayerischen" Bronze im Mixed. Foto: Hans Franz
Friedel Tomaschko (TSV Teuschnitz) holte bei der "Bayerischen" Bronze im Mixed. Foto: Hans Franz
 

Bogen — Bei den Bayerischen Tischtennis-Meisterschaft der Senioren im niederbayerischen Bogen gingen zehn Podestplätze an Teilnehmer aus Oberfranken. Neben zwei Titeln wurden noch ...

Bogen — Bei den Bayerischen Tischtennis-Meisterschaft der Senioren im niederbayerischen Bogen gingen zehn Podestplätze an Teilnehmer aus Oberfranken. Neben zwei Titeln wurden noch drei Silber- und fünf Bronzemedaillen errungen.
Erfolgreichste oberfränkische Teilnehmerin war Petra Rubin (TTC Neunkirchen) in der Altersklasse 60. Sie holte im Einzel die Goldmedaille, wurde im Doppel Zweite und im Mixed Dritte. Bei den Herren setzte sich Rolf Eberhardt (TTC Tiefenlauter) in der AK 60 auf den Thron. Silber gab es für ihn im Doppel. Zweite wurde auch Adda Schmidt (Jahn Forchheim) im Doppel der AK 70 ein.
Auf Platz 3 landeten Reiner Kürschner (TTC Tiefenlauter, AK 50) und Erich Benker (TTV Schauenstein, AK 80), das Doppel Reiner Kürschner/Martin Deffner (beide Tiefenlauter) sowie im Mixed Friedel Tomaschko (TSV Teuschnitz, AK 60).
Souverän verteidigte der Ex-Nordhalbener Rolf Eberhardt seinen Titel. Im Endspiel behauptete er sich gegen Paul Beisler (FC Hösbach) mit 3:1 Sätzen. Mit seinem Finalgegner erreichte Eberhardt im das Endspiel, doch zogen beide gegen Krainz/ Hanke (Bergkirchen/Bad Aibling) mit 2:3 den Kürzeren.
Ebenfalls in der AK 60 zog Friedel Tomaschko als Gruppensieger (3:0 Spiele) in die Hauptrunde ein. Nachdem er Werner Brennenstuhl (SV Hirten) in vier Sätzen erfolgreich war, traf er auf den späteren Vizemeister Paul Beisler, gegen den er aber chancenlos war, so dass letztlich der fünfte Platz zu Buche stand.
Auch im Doppel mit Dieter Schiller (TSV Cortendorf) verpasste er den Sprung aufs Podest, da beide im Viertelfinale mit 1:3 das Nachsehen hatten. Besser lief es für Tomaschko im Mixed mit Christa Geist (Viktoria Wombach). Beide zogen bis ins Halbfinale ein und wurden hier erst vom späteren Gewinner-Paar gestoppt.
Mit 3:0 Spielen wurde in der AK 50 der Nordhalbener Reiner Kürschner Gruppensieger. Eine harte Nuss hatte er im Achtelfinale mit Johann Wiesböck (Bad Aibling) zu knacken, doch nach dem 1:2-Satzrückstand riss er mit einem 11:6 und 11:8 das Ruder noch herum.
Weniger Probleme hatte er im Viertelfinale mit dem Straubinger Reiner Eckert (3:1). Den Einzug ins Endspiel schaffte Kürschner aber nicht, weil er im Halbfinale am Geschäftsführer des Bayerischen Tischtennis-Verbandes Carsten Matthias (TSV Ottobrrunn) nach der 2:1-Führung mit 7:11 und 9:11 scheiterte.
Eine zweite Bronzemedaille erkämpfte sich Kürschner mit Martin Deffner im Doppel. Mit knappen Siegen waren beide bis ins Halbfinale vorgedrungen. Hier kam nach vier Sätzen das Aus gegen Wiesböck/Holm (Bad Aibling/Gröbenzell).

10:12 im fünften Satz verloren

Mit starken Auftritten holte sich in der AK 70 Karlheinz Babinsky (TS Kronach) gegen Kontrahenten aus Bad Aibling, Neutraubling und Nürnberg den Gruppensieg Gleich im ersten Spiel der Hauptrunde klebte das Pech an seinem Schläger, denn trotz einer 2:1-Satzführung musste er sich gegen Roland Fettke (Garitz) in der Verlängerung des fünften Satzes mit 10:12 geschlagen geben.
Klaus Knabner gewann in der AK 40 nur eine Partie und schied als Gruppendritter vorzeitig aus. Susanne Zimmermann (TS Kronach) blieb in der AK 50 ohne Sieg. hf