BRK Michelau bildet neue Demenzbetreuungshelfer aus

1 Min
Helferin im Einsatz Foto: privat
Helferin im Einsatz  Foto: privat

Michelau — Oft beginnt es schleichend - das Vergessen. Bis die Diagnose Demenz gestellt wird, dauert es oft lange, weil die Familie die Veränderungen erst spät bemerkt oder aber ni...

Michelau — Oft beginnt es schleichend - das Vergessen. Bis die Diagnose Demenz gestellt wird, dauert es oft lange, weil die Familie die Veränderungen erst spät bemerkt oder aber nicht wahrhaben will. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem man merkt, man schafft die Betreuung des Erkrankten nicht mehr alleine. Viele Angehörige von Demenzpatienten beschreiben ihren Alltag oft mit Attributen wie Angebundenheit, Überforderung, Vereinsamung oder auch Unverständnis durch andere. Viele wünschen sich einfach jemanden, der ab und zu mal auf den Mann oder die Mutter aufpasst - zwei bis drei Stunden die Woche. Oder aber es steht der Wunsch im Raum, wieder stundenweise arbeiten zu können, ohne schlechtes Gewissen.
Hier setzt das BRK-Mehrgenerationenhaus Michelau (MGH) an und greift diesen Familien unter die Arme. Diplomsozialpädagoge Frank Gerstner, Leiter des MGH, erläutert in einer Pressemitteilung: "Bei unserem Dienst handelt es sich um einen Freiwilligendienst, der jedoch mit einer Aufwandsentschädigung vergütet wird. Unsere Helfer und Helferinnen vermitteln wir an Familien, die die Betreuung - nicht die Pflege - der Demenzkranken stundenweise übernehmen. Auch für unsere Gruppennachmittage für Demenzkranke setzen wir diese Helfer ein."
Um auch für den ganzen Landkreis Lichtenfels genügend Helfer vorhalten zu können, bildet das BRK regelmäßig selbst neue Kräfte aus. Die Schulung umfasst zwei Donnerstag- und zwei Freitagvormittage und vermittelt Grundkenntnisse zur Krankheit an sich, im Umgang mit ihr und zeigt auf, wie man Betroffene trotz Krankheit fördern kann. Kurstage sind 19./20./26./27. Februar jeweils von 8 bis etwa 12.30 Uhr im BRK-Mehrgenerationenhaus Michelau, Schneyer Straße 19. Kosten entstehen für die Teilnehmer laut Mitteilung keine.
Informationen zum Kurs und zur Helfer/innenvermittlung unter Tel. 09571 / 989151. red