Am Montag wurde in Pretzfeld in großem Stil gefeiert, denn Ludwig Glas wurde 90 Jahre alt. Zum Gratulieren kamen auch Bürgermeisterin Rose Stark (SPD/Ökol.)...
Am Montag wurde in
Pretzfeld in großem Stil gefeiert, denn Ludwig Glas wurde 90 Jahre alt. Zum Gratulieren kamen auch Bürgermeisterin Rose Stark (SPD/Ökol.) und stellvertretender Landrat Otto Siebenhaar (FW).
"Wenn ich bei der Baywa einen Monteur gebraucht habe, dann bin ich zum Ludwig", erzählte Siebenhaar lachend - und Glas nickte zustimmend. Denn der in Pretzfeld geborene Jubilar erlernte den Beruf eines Schlossers und war danach bei der Baywa beschäftigt. "Daher kennen wir uns schon lange", ergänzte Otto Siebenhaar. Ludwig Glas hatte zwei Schwestern und zwei Brüder. Er ging in Pretzfeld zur Schule und war sehr aufgeweckt. "Ja, da darf man schon Lausbub sagen", sagte der Jubilar schmunzelnd.
In Würzburg stationiert
In seiner Jugend herrschte Krieg. Erst musste er Arbeitsdienst leisten, dann war er bei der Wehrmacht in Würzburg stationiert.
"Da waren wir bei der Bombardierung dabei", erinnerte sich Glas. "Wir waren junge Kerle und konnten dann nicht mehr in unsere Kaserne. Acht Tage lang lagen wir darauf im Wald." Im Jahr 1955 heiratete der Jubilar die acht Jahre jüngere Elisabeth. Die beiden haben zwei Töchter, zwei Söhne und inzwischen auch sechs Enkel.
Mit 16 Jahren trat Ludwig Glas der freiwilligen Feuerwehr bei und ist nach wie vor Vereinsmitglied. Er ist auch Mitglied bei der Krieger- und Soldatenkameradschaft. Sein größtes Hobby war jedoch die Brieftaubenzucht. Aus Altersgründen hat er jedoch nur noch vier Tauben. Im Jahr 1956 war er bei der Gründung des Pretzfelder Kellers dabei. Gemeinsam wurde ein Kellerhaus gebaut.
Leidenschaftlicher Pilger
Und hier wurde nicht nur Bier gelagert, sondern man traf sich auch und saß gemütlich beisammen. "Oder wir haben den einen oder anderen geärgert", erzählte Ludwig Glas lachend.
Außerdem fungierte Ludwig Glas als Treiber bei Treibjagden. Darüber hinaus ist dem Jubilar auch der Glaube wichtig. Deshalb ist er schon 43 Mal nach Marienweiher im Frankenwald gepilgert.