Blasmusik mit 84 Jahren

1 Min
Eine sehr rüstige Truppe, dieses Unterfränkische Seniorenblasorchester - der Älteste ist 84 Jahre alt. Foto: Peter Klopf
Eine sehr rüstige Truppe, dieses Unterfränkische Seniorenblasorchester - der Älteste ist 84 Jahre alt.  Foto: Peter Klopf

Das Unterfränkische Seniorenblasorchester veranstaltet am kommenden Sonntag, 15. Oktober, um 18 Uhr unter der Leitung von Erhard Rada und der Pfarrei Herz J...

Das Unterfränkische Seniorenblasorchester veranstaltet am kommenden Sonntag, 15. Oktober, um 18 Uhr unter der Leitung von Erhard Rada und der Pfarrei Herz Jesu Bad Kissingen in der Bad Kissinger Herz-Jesu Kirche ein Marienliedersingen. Das "Unterfränkische Seniorenblasorchester" wurde 1991 gegründet. Anlass war die Idee, Musikern, denen die üblichen Proben und Auftritte in den heimatlichen Stammorchestern zu viel geworden waren, im Seniorenblasorchester eine neue Heimat zu geben, damit sie auch weiterhin ihr Können auf einem Instrument beweisen können.
Zurzeit musizieren im Orchester 40 Mitglieder aus 31 unterfränkischen Vereinen. Das Durchschnittsalter beträgt 68 Jahre, wobei der älteste Musiker 84 Lenze zählt. Seit zwei Jahren wird das Orchester durch den Gesang des Ehepaars Öffner aus Güntersleben bereichert. Bislang konnten in den vergangenen 25 Jahren insgesamt 88 Musiker der Blasmusik frönen. Eine Besonderheit ist, dass elf ehemalige und zum Teil noch aktive Dirigenten im Orchester mitwirken. Die Organisation des Orchesters liegt in den Händen des Ehrenbezirksvorsitzenden und Ehrenmitglieds des Nordbayerischen Musikbundes, Edgar Rudloff aus Bergrheinfeld. Das Orchester produzierte 2012 sogar seine eigene CD.
Die Musikproben finden von März bis Juli und von Oktober bis Dezember in der Regel in der Bayerischen Musikakademie und auch im Musikheim der Stadtkapelle Hammelburg statt. Natürlich probt das Orchester nicht nur: Es kommen pro Jahr noch etwa sechs öffentliche Auftritte hinzu.
In Bad Kissingen werden in der Herz-Jesu-Kirche Lieder wie "Es blüht der Blumen ein", "Ave Glöcklein" oder "Segne du Maria" zu hören sein.