Bibliotheken als Partner der Schulen

1 Min

"Unsere Bibliotheken sind wertvolle Kultur- und Wissensvermittler, gerade auch für junge Menschen. Als verlässliche Partner der Schulen unterstützen sie zum Beispiel dabei, junge Menschen für das Lese...

"Unsere Bibliotheken sind wertvolle Kultur- und Wissensvermittler, gerade auch für junge Menschen. Als verlässliche Partner der Schulen unterstützen sie zum Beispiel dabei, junge Menschen für das Lesen zu begeistern und sie so in ihrer Lesekompetenz zu stärken. Ich freue mich sehr, dass wir dieses Jahr 76 Bibliotheken aus allen Regierungsbezirken mit dem Gütesiegel ,Bibliotheken - Partner der Schulen' auszeichnen können." Dies betonte Wissenschafts- und Kunstminister Bernd Sibler (CSU) jetzt in München. "Bibliotheken sind Bildungspartner und Lernbegleiter. Sie leisten einen wertvollen Beitrag im Bereich der Leseförderung und bei der Vermittlung von Informationskompetenz und Recherchefähigkeiten", hob Piazolo lobend hervor.

Die Auszeichnung geht an elf wissenschaftliche, 29 kirchliche beziehungsweise kirchlich-kommunale und 36 kommunale Bibliotheken. Aus dem Raum Bamberg wurden folgende Einrichtungen prämiert: Stadtbücherei Bamberg, Universitätsbibliothek Bamberg, Gemeindebücherei Frensdorf, Bücherei Stegaurach.

Coronabedingt wurde anstelle einer feierlichen Urkundenverleihung auf der Homepage der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen eine Seite zur Prämierung der Bibliotheken mit Videobotschaften und den diesjährigen Preisträgern freigeschalten. Seit dem Jahr 2006 vergeben das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus alle zwei Jahre das Gütesiegel für die beispielhafte Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen. Eine Fachjury entscheidet über die Vergabe der Auszeichnung. Diese setzt sich zusammen aus Vertretern der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, des Instituts für Schulqualität und Bildungsforschung, des St. Michaelsbundes und des Berufsverbands Information Bibliothek e.V. sowie der wissenschaftlichen Bibliotheken. red