Die Gemeinde Sand wird sich am Projekt "Aufwertung der Wanderwege" im nördlichen Steigerwald im Bereich der Fünf-Sterne-Gemeinden beteiligen. Diesen einstim...
Die Gemeinde Sand wird sich am Projekt "Aufwertung der Wanderwege" im nördlichen Steigerwald im Bereich der Fünf-Sterne-Gemeinden beteiligen. Diesen einstimmigen Beschluss fasste der Gemeinderat.
Der Sander Wanderwart Udo Rhein erläuterte den Ratsmitgliedern das von den Wanderwarten der Fünf-Sterne-Gemeinden Oberaurach, Rauhenebrach, Eltmann, Knetzgau und Sand und unter Trägerschaft der Gemeinde Rauhenebrach ins Auge gefasste Projekt. Danach sollen ein neues Wanderwegekonzept erstellt und die Wanderwege heutigen Qualitätskriterien angepasst werden. Wie Rhein dem Gemeinderat erläuterte, seien die Wanderwege nicht mehr zeitgerecht ausgeschildert. Es gebe unterschiedliche und veraltete Schilder. Die Holzschildchen verwitterten und fielen oft ab. Ruhebänke seien marode, oft fehle gebietsübergreifende Markierung.
So arbeiteten die Wanderwarte der Fünf-Sterne-Gemeinden ein neues Konzept aus. Neben der qualitativen Aufwertung der Wanderwege und neuer, einheitlicher, gut lesbarer Beschilderung soll eine digitale Darstellung der Wege erfolgen (per QR-Code abrufbar). Eine Broschüre soll Wanderer über die Glanzlichter informieren; geeignete Stellen sollen neue Ruhebänke erhalten. Udo Rhein sprach von einer wesentlichen Aufwertung der Fremdenverkehrsregion.
Die Kostenkalkulation
Laut Rhein liegen die kalkulierten Kosten bei 253 371 Euro (netto). Man erwarte einen 50-prozentigen Zuschuss aus dem Naturpark-Förderprogramm. Die übrigen Kosten sollen, je nach Einwohnern, der baulichen Ausführung sowie nach Kilometer-Wegstrecke je Kommune, anteilig auf die Fünf-Sterne-Gemeinden umgelegt werden. Das entspreche etwa einer Kostenbeteiligung von 29 600 Euro pro Gemeinde. Geplant sei, die Umsetzung des Projekts auf mindestens zwei Jahre auszulegen.
ab