Fünf Coburger Museen präsentieren ihre Aktionen zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 13. Mai. Passend zum diesjährigen Motto "Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher" wollen sie gemeinsam auf ...
Fünf Coburger Museen präsentieren ihre Aktionen zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 13. Mai. Passend zum diesjährigen Motto "Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher" wollen sie gemeinsam auf die Vielfalt und Kreativität aufmerksam machen, mit der Museen zu immer neuen Orten für spannende Entdeckungen, Kommunikation und Austausch gestaltet werden. Und für die Besucher soll es so manch Überraschendes geben. Die teilnehmenden Coburger Museen gewähren zum Internationalen Museumstag 2018 freien Eintritt, heißt es in einer Pressemitteilung.
Teilnehmende Museen sind: In der Großen Hofstube der Kunstsammlungen der Veste erfahren die Besucher von Wolfgang Schwahn (Restaurator) und André Müller (Museologe), wohin Objekte der Kunstsammlungen in den letzten Jahren gereist sind und welcher Aufwand für einen sicheren Transport nötig ist. In der neu eröffneten "Schatzkammer Glas" erfahren die Besucher von Heiner Grieb (Restaurator), warum Glas tatsächlich weinen kann und Omas Kristall die Spülmaschine überhaupt nicht mag. Neben Spielangeboten im Burghof gibt es Coburger Bratwurst und fränkisches Bier sowie Kaffee und Kuchen im Verkauf. Weil gleichzeitig Muttertag ist, dürfen sich Mütter über eine kleine Aufmerksamkeit freuen. Am Museumstag sind die Kunstsammlungen von 9.30 bis 17 Uhr geöffnet. Das Sonderprogramm beginnt ab 11 Uhr.
Ammoniten und Biodiversität
Im Naturkunde-Museum findet um 10.30 Uhr eine Führung von Eckhard Mönnig durch die von ihm kuratierte Sonderausstellung "J. C. M. Reinecke: Des Urmeeres Nautili - 200 Jahre Ammoniten-Forschung in
Coburg" statt. Außerdem ist eine Wanderausstellung zur UN-Dekade "Biologische Vielfalt" zu sehen. Um 14 Uhr wird Oberbürgermeister Norbert Tessmer die Ausstellung "Coburgs bemerkenswerte Bäume" mit Fotos von Timo Heß eröffnen.
Unerwartete Stücke
Was machen eine Herzogin und ein ausgestopfter Storch im Puppenmuseum? Die Besucher sehen unerwartete Exponate aus anderen Coburger Museen und Sammlungen. Sie erzählen in Verbindung mit den Puppen und Spielsachen spannende Geschichten. Wer findet sie und kann die Rätselfragen lösen? Am 13. Mai ist das Coburger Puppenmuseum von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Alle Mütter bekommen zu ihrem Ehrentag außerdem eine kleine Aufmerksamkeit am Eingang.
So sah der Alltag aus
Die Alte Schäferei Ahorn beherbergt circa 40 000 Objekte aus den Bereichen Volkskunde, Alltagskunde, Handwerk und Landwirtschaft. Der Sammlungsbestand bewahrt Zeugnisse der Alltagsgeschichte des ehemaligen Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha. Am Sonntag ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Mittelturm ist geöffnet
Am Internationalen Museumstag heißt es in der Ehrenburg "Eintritt frei - über den Dächern Coburgs"! Für Besucher ist der üblicherweise nicht zugängliche Mittelturm geöffnet. Von dort genießen die Gäste einen unvergleichlichen 360 Grad-Rundumblick. Geöffnet ist Schloss Ehrenburg am 13. Mai von 9 bis 18 Uhr.
red