Generell gehören Venenveränderungen und Venenleiden zu den häufigsten Erkrankungen in unserer Gesellschaft. Unter der chronisch venösen Insuffizienz werden alle fortgeschrittenen Krankheitszustände zusammengefasst, die sich aus den Störungen des Blutrückflusses zum Herzen im Beinvenensystem ergeben. Damit befasste sich ein Vortrag für Pflegekräfte in Hofheim.
Nach der Bonner Venenstudie leiden 18,3 Prozent der deutschen Bevölkerung an Krankheiten wie venös bedingten Ödemen (Flüssigkeitsansammlung im Gewebe), Hautveränderungen oder dem Ulcus cruris venosum, dem venösen Unterschenkelgeschwür. So erklärt es sich, dass gerade in der Ausbildung von Pflegefachkräften der Altenpflege dieses Thema eine besondere Bedeutung im Unterricht und in der Pflegepraxis hat.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse BFA 13 und ihre Klassenleiterin Anna Weinbeer luden Wundmentoren und interessierte Praxisanleiter und Praxisleiterinnen zum Thema Wundversorgung ein. Das Motto: "Lassen Sie sich einwickeln: Wundversorgung und Kompressionstherapie zur Entstauung bei chronisch venöser Insuffizienz". Die Veranstaltung fand in der Berufsfachschule für Altenpflege der Caritas in Hofheim statt. Mit großem Interesse folgten die 35 Teilnehmer zusammen mit den Schülern der BFA 13 den Ausführungen der Wundmentorin Andrea Gastl. Danach konnte das im Unterricht erarbeitete Wissen von den Schülerinnen der Abschlussklasse in Workshops mit den jeweiligen Anleitern praktisch angewendet werden. sn
Nach der Bonner Venenstudie leiden 18,3 Prozent der deutschen Bevölkerung an Krankheiten wie venös bedingten Ödemen (Flüssigkeitsansammlung im Gewebe), Hautveränderungen oder dem Ulcus cruris venosum, dem venösen Unterschenkelgeschwür. So erklärt es sich, dass gerade in der Ausbildung von Pflegefachkräften der Altenpflege dieses Thema eine besondere Bedeutung im Unterricht und in der Pflegepraxis hat.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse BFA 13 und ihre Klassenleiterin Anna Weinbeer luden Wundmentoren und interessierte Praxisanleiter und Praxisleiterinnen zum Thema Wundversorgung ein. Das Motto: "Lassen Sie sich einwickeln: Wundversorgung und Kompressionstherapie zur Entstauung bei chronisch venöser Insuffizienz". Die Veranstaltung fand in der Berufsfachschule für Altenpflege der Caritas in Hofheim statt. Mit großem Interesse folgten die 35 Teilnehmer zusammen mit den Schülern der BFA 13 den Ausführungen der Wundmentorin Andrea Gastl. Danach konnte das im Unterricht erarbeitete Wissen von den Schülerinnen der Abschlussklasse in Workshops mit den jeweiligen Anleitern praktisch angewendet werden. sn