Beschlossen: Der Kellbach schreibt sich weiterhin offiziell mit "Doppel-L"

1 Min

Andreas Schmitt Kellbach, Kehlbach oder Kelbach? In der ersten Sitzung des neuen Jahres beschäftigte sich der Marktgemeinderat am Dienstagabend mit dem Namen des bei Ebensfeld in d...

Andreas Schmitt

Kellbach, Kehlbach oder Kelbach? In der ersten Sitzung des neuen Jahres beschäftigte sich der Marktgemeinderat am Dienstagabend mit dem Namen des bei Ebensfeld in den Main mündenden Baches.
"Vereine und Privatleute handhaben das unterschiedlich. Neuerungen würden aber aufwändige Adressänderungen nach sich ziehen", erinnerte Bernhard Storath (CSU) an die Straßennamen im Ortsgebiet. Der Bürgermeister plädierte für die Beibehaltung der bisherigen offiziellen Schreibweise mit doppeltem "l". Die Räte folgten seinem Vorschlag, dies für die Zukunft offiziell festzusetzen, einstimmig.
Der Hintergrund: Das Gewässer zwischen Oberküps und Kleukheim wird umbenannt. Der rund zwei Kilometer lange Bach ist in Flurkarten derzeit meist als "Kellbach" bezeichnet, soll fortan aber wieder mit der "alten" Bezeichnung Aschbach ausgewiesen werden.
Einige Meter östlich von Kleukheim mündet dieser dann in den "Kellbach", der von Kleukheim über Prächting nach Ebensfeld fließt.
Des Weiteren machten die Räte den Weg frei für den geplanten Norma-Discounter an der Dientzenhoferstraße. "Dem Bau steht von unserer Seite aus nun nichts mehr im Weg", bilanzierte Bürgermeister Storath im Sitzungssaal des Rathauses.


Die Norma kann gebaut werden

Einstimmig wurde eine Beschlussvorlage angenommen, welche verschiedene behördliche Stellungnahmen zum Bauvorhaben berücksichtigt. Demnach soll zur Verbesserung des Lärmschutzes jener Bereich des Kundenparkplatzes, auf dem Einkaufswagen geschoben werden, nicht gepflastert, sondern asphaltiert werden. Zudem soll der Anlieferungsbereich der Waren eine Einhausung erhalten.


Finden Touristen den Veitsberg?

In der allgemeinen Aussprache wies Roswitha Wich (FW) darauf hin, dass der Ebensfelder Hausberg in vielen Reiseführern als Ansberg beschrieben wird, auf den Wegweisern im Ort und an der A73 aber Veitsberg stehe. "Touristen verwirrt das, sie verstehen das nicht", bemängelte Wich. Bürgermeister Storath versprach, Kontakt zu relevanten Fachverlagen aufzunehmen.