Auf das Vierfache hat der Feuerwehrverein Eppenreuth in der Hauptversammlung den Beitrag erhöht. Und das einstimmig und ohne Diskussion. Allerdings lag der ...
Auf das Vierfache hat der Feuerwehrverein Eppenreuth in der Hauptversammlung den Beitrag erhöht. Und das einstimmig und ohne Diskussion. Allerdings lag der Beitrag bisher bei drei Euro pro Mitglied und Jahr. Nach wie vor beitragsfrei sind die Ehrenmitglieder, Normal-Mitglieder zahlen nun 12 Euro im Jahr, Mitglieder unter 18 Jahren die Hälfte. Erster Kommandant Manuel Popp nahm per Handschlag Stefanie Vießmann neu in die Eppenreuther Wehr auf.
Auf die Ereignisse des vergangenen Jahrs blickte Schriftführer Volker Kirschenlohr zurück. Er erwähnte besonders die Neuwahlen, bei denen die Spitze des Vereins an eine jüngere Generation weitergegeben wurde.
Keine Einsätze hatte die Wehr im vergangenen Jahr, berichtete Kommandant Manuel Popp. Allerdings sechs Übungen, an denen zu seiner Zufriedenheit durchschnittlich zehn Feuerwehrleute teilgenommen hatten. In der Summe seien 106 Übungsstunden geleistet worden. "Die neuen Schutzanzüge sind jetzt da," fuhr Kommandant Popp fort. Außerdem stellte er ein Modell von Feuerwehrstiefeln vor. Die sollen als nächstes angeschafft werden. Ebenfalls angeschafft werden könnten einheitliche Softshelljacken. Man könnte sie tragen, wenn die Eppenreuther Wehr gemeinsam zum Beispiel zu Festen gehe - "Also ein leichter Kampfanzug" witzelte Schriftführer Volker Kirschenlohr.
Wie jedes Jahr wird laut Vorsitzendem Jan Kirschenlohr die Feuerwehr auch 2017 wieder den Osterbrunnen schmücken, einen Maibaum aufstellen, wofür man nun ein eigenes Zelt angeschafft habe. Außerdem eine Kerwa und eine Nikolausfeier veranstalten.
Bürgermeister Werner Burger und Kreisbrandinspektor Horst Tempel lobten das Engagement der kleinen Eppenreuther Wehr.
Klaus Klaschka