Die "Dorfrocker" spielen am Sonntag, 30. September, auf dem Mediengelände in der Gutenbergstraße 1 zugunsten des Inklusionsprojektes "ginaS" des Fördervereins goolkids in Kooperation mit der Lebenshilfe Bamberg.
Sie bleiben nicht nur ihren ländlichen Wurzeln, sondern auch unaufhaltsam ihrem Erfolgskurs treu: die "Dorfrocker"! Mit ihrem aktuellen Album "Heimat.Land.Liebe." entern sie erneut aus dem Stand die Top 10 der deutschen Album-Charts - und das zum zweiten Mal in Folge. Bereits ihr sehr erfolgreicher Vorgänger "Holz" verschaffte den Partyrock-Stars einen Karriere-Turbo. Mit über 1000 Shows im In- und Ausland, mehr als 100 TV-Auftritten und über 30 eigenen Fanclubs sind die "Dorfrocker" ganz oben angekommen.
Die drei Brüder Markus, Tobias und Philipp Thomann kommen aus dem 900-Seelen-Dorf Kirchaich bei
Bamberg, wo sie bis heute leben und schon seit den Kindertagen zusammen Musik machen. Es geht also wirklich kein bisschen authentischer. Bei ihrem Benefizkonzert am Sonntag, 30. September, um 15 Uhr auf dem Gelände der Mediengruppe Oberfranken in der Gutenbergstraße 1 spielt die Band zugunsten des Inklusionsprojektes "ginaS", das der Förderverein goolkids in Kooperation mit der Lebenshilfe Bamberg initiiert hat.
Laut Initiatoren ist es ein bundesweit einmaliges Projekt: Mit "ginaS" (goolkids integriert natürlich alle Sportler) als Vermittlungsstelle im Sportbereich haben Sportbegeisterte mit Behinderung und Sportvereine künftig eine gemeinsame Anlaufstelle, um sich gegenseitig beraten und vermitteln zu lassen. Menschen mit Behinderung können dort ihr Interesse an einer Tätigkeit als Sportler, Funktionär oder Helfer anmelden, Sportvereine wiederum können bei "ginaS" ihrerseits Bedarf an personeller Unterstützung anfordern und Angebote präsentieren. Beide Seiten werden nach der Vermittlung auch weiter aktiv und professionell unterstützt und begleitet.
Tickets für das Benefizkonzert mit den "Dorfrockern" gibt es unter allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter
www.kartenkiosk-bamberg.de oder unter der Tickethotline 0951/23837.
red