Begegnung mit Huhn und Kalb

1 Min

Die Vorschüler des Kindergartens St. Johannes der Täufer aus Haßlach bei Kronach besuchten den Bauernhof Zehnter in Haig. Mit Spiel und Spaß und großem Interesse lernten sie viel über Lebensmittelerze...

Die Vorschüler des Kindergartens St. Johannes der Täufer aus Haßlach bei Kronach besuchten den Bauernhof Zehnter in Haig. Mit Spiel und Spaß und großem Interesse lernten sie viel über Lebensmittelerzeugung.

Kreisbäuerin Rosa Zehnter freute sich über das Interesse der Kinder. Und sie konnte auch gleich staunen über das Wissen mancher kleiner Besucher, obwohl für die meisten dieser Besuch auf dem Bauernhof eine Neuheit und eine Premiere war. Die Vorsitzende der Landfrauen im Landkreis Kronach informierte, dass sie auf ihrem Bauernhof keine Milchkühe mehr haben, dafür aber eine Kälberaufzucht betreiben. Außerdem haben sie noch Hühner auf dem Bauernhof. Doch Kälber trinken gerne Milch. Diese Milch gibt es in Pulverform und wird für die Kälber in einem Automaten flüssig zubereitet.

Und weil die Kinder eine anstrengende Wanderung von Haßlach nach Haig hinter sich hatten, gab es erstmal eine Stärkung. Dazu durften die Kids aus Sahne (dem Fett von der Milch) selbst Butter zubereiten, diese musste richtig gerüttelt und geschüttelt werden. Das war ganz schön anstrengend. Dann diente die frisch selbst zubereitete Butter als Brotaufstrich. Dazu gab es einige Käsewürfel.

Und aus Milch kann man noch viel mehr machen. Sie gab es nicht nur pur zum Trinken, sondern wer mochte, konnte auch Kaba oder Bananenmilch zum Frühstück wünschen. Manche wussten von zu Hause, dass es auch Erdbeerenmilch gibt und dass der Opa zum Kaffee viel Milch haben möchte. Dass alles lecker schmeckte, konnte man an den Mündern deutlich sehen.

Nach so viel Theorie ging es gestärkt zu den Kälbern. Diese erhalten mehrmals am Tag kleine Milchmengen, die das Wachstum fördern und die Entwicklung zu einer gesunden leistungsfähigen Milchkuh unterstützen. Viel Spaß bereitete der Kälbertränkeeimer, aus dessen Nuckel zur Vorführung frisches Wasser spritzte.

Von großen Traktoren begeistert

Der Besuch auf dem Bauernhof ist aufregend und spannend. Viele technische Gerätschaften und vor allem große Traktoren weckten die Aufmerksamkeit der kleinen Interessenten, die vor allem von den Jungs mit Begeisterung bestiegen wurden. Aber es ging auch mit Theorie weiter. Wie wächst Getreide? Was fressen Kühe und Schweine?

Und natürlich gab es einen Abstecher zu den Hühnern. Die Kinder erlebten spielerisch und anschaulich, woher Lebensmittel eigentlich kommen und wie sie entstehen. Rosa Zehnter erklärte sehr verständlich, wie Kartoffeln, Fleisch, Gemüse und Obst entstehen, ehe sie zubereitet auf den Teller kommen.

Die Familie Gerd und Rosa Zehnter hat ihren Hof bereits an Sohn Benedikt und dessen Frau Cristin verpachtet. Sie fassen gemeinsam an. Hinter dem Schnuppertag steht das Ziel, Kindern die Lebensmittelerzeugung und die Verarbeitung der Produkte auf anschauliche Weise zu vermitteln.

Mit diesen beliebten und erfolgreichen Erlebnis- und Schnuppertagen kommen viele Kinder erstmals mit der Landwirtschaft in Berührung und erhalten einen realistischen Eindruck vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof. Sie zeigten sich sehr erfreut über die lebendige Teilnahme und das große Interesse der Kinder vom Kindergarten Haßlach. eh