Sonnefeld — Vom Jugendpfleger zum "Betreuer im Gemeinwesen" hat sich das Aufgabenfeld von Björn de Rooij gewandelt. Seit einem Jahrzehnt betreut er die Jugendarbeit in der Gemeinde...
Sonnefeld — Vom Jugendpfleger zum "Betreuer im Gemeinwesen" hat sich das Aufgabenfeld von Björn de Rooij gewandelt. Seit einem Jahrzehnt betreut er die Jugendarbeit in der Gemeinde, seit 2008 ist er in Vollzeit angestellt. Allerdings ist er nicht mehr für Kinder und Jugendliche allein zuständig, sondern auch für Familien und Senioren. Er habe "Entwicklungen von Persönlichkeiten verfolgt und beeinflusst", stellte Björn de Rooij seinem alljährlichen Rechenschaftsbericht in der Gemeinderatssitzung voran. Durch seine Zusammenarbeit mit der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises, dem Kreisjugendring und der Hochschule Coburg hat er immer wieder Praktikantinnen, die als Ansprechpartnerinnen für Mädchen unverzichtbar seien. "Dadurch wird kontinuierlichere Arbeit ermöglicht", erläuterte er. Zu seinen Aufgaben gehören die Ferienprogrammen, die Kinderfilmstunden in Sonnefeld und Hassenberg, sowie die Kinder- und Jugendtreffs zwei Mal die Woche im Bürgerzentrum.
"Wild Carrots" in Hassenberg Die Statistik: 1137 Jugendliche und 363 Einsatzstunden bei 81 Terminen. Durchschnittlich zehn Kinder zwischen 15 und 17 nutzten die wöchentlichen Teenie-Treffs. Die Zusammenarbeit mit der Gruppe "Wild Carrots" in Hassenberg erforderte weitere 66 Stunden und brachte nahezu 400 Besucher.
Steigenden Bedarf sah de Rooij im Bereich Seniorenarbeit und bei der aus allen Nähten platzenden Schülerbetreuung. Den aktuell 34 angemeldeten Kindern stehen Räume in Sonnefeld und Gestungshausen zur Verfügung stehen.
oe