Die geplante Änderung des Bebauungsplanes "Nord-West" für die Grundstücke 388/8 und 388/9 rief zahlreiche Mainleuser auf den Plan. Denn auf diesen Grundstüc...
Die geplante Änderung des Bebauungsplanes "Nord-West" für die Grundstücke 388/8 und 388/9 rief zahlreiche Mainleuser auf den Plan. Denn auf diesen Grundstücken will der Markt
Mainleus zwei große Baukörper mit 18 Wohnungen errichten. Nötig ist dazu eine Änderung des Bebauungsplanes, hat das Landratsamt Kulmbach im Vorfeld signalisiert.
Das geplante Projekt soll Wohnungen für einkommensschwache Personen und Haushalte schaffen. Nur durch die hohe Baudichte könne preisgünstiger Wohnraum geschaffen werden, war bislang das Argument für die Planung. Doch die Anwohner waren von den Grobplanungen schockiert und beharrten auf kleineren Einheiten, wie sie ursprünglich geplant waren. "In Gesprächen mit den Nachbarn und mit Betroffenen habe ich herausgehört, dass die Gebäude als sehr massiv wahrgenommen werden.
Ich würde sagen, wir treffen heute keine Entscheidung", schlug Bürgermeister Robert Bosch (CSU) vor.
Die Mainleuser Räte folgten dem Bürgermeister einhellig, ohne Diskussion.
"Ich werde mich um eine Alternativplanung bemühen, wir sollten uns am bestehenden Bebauungsplan orientieren und vielleicht auch keine 18 Wohnungen dort schaffen", so Bosch. Die Räte fassten keinen Beschluss.
40 neue Hortplätze
In der letzten Sitzung hatte sich der Markt Mainleus darauf verständigt, dass die gemeindliche Mietwohnung im Dachgeschoss des Rathauses für einen Hort umgebaut werden sollte. Ursprünglich hatte der Markt 25 neue Hortplätze angedacht. Doch jetzt ist klar: Insgesamt sollen 40 neue Hortplätze geschaffen werden, denn die Fraktionsräume können noch dazugenommen werden. Die Trägerschaft wird das Zentrum für Kinder und Familien übernehmen.
Die Finanzmittel für den Umbau werden im nächsten Haushalt eingestellt, allerdings wurde - um mit den Planungen voranzukommen - noch in diesem Jahr eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 6000 Euro eingestellt. Und auch der Antrag der evangelischen Kirche, in der Hornschuchstraße 12 neue Hortplätze zu schaffen, wurde positiv beschieden.
Der Markt Mainleus bekommt ein neues Wanderwegenetz. Es besteht aus acht Hauptrouten, die als Rundwanderwege angelegt sind. Sie erstrecken sich von Schimmendorf bis Buchau, streifen auch die angrenzenden Gemeinden. Als erster Weg soll der Maintalweg realisiert werden. Es handelt sich um einen längeren Weg, der in drei Etappen gegliedert wird.
Künftig soll er mit der Markierungsnummer 1 versehen werden.
Lehrpfad zum Patersberg
Außerdem beschloss der Markt Mainleus in nicht-öffentlicher Sitzung, dass Mainleus die Trägerschaft für das Leader-Projekt "Lehrpfad zum Patersberg" übernehmen soll. Die Mittel in Höhe von 40 000 Euro werden im nächsten Haushalt eingeplant. Der Markt erwartet Fördermittel in Höhe von 20 000 Euro für das Projekt.